Ob ein Spiel oder ein System als Retrogaming gilt oder nicht, ist schwer zu quantifizieren und wird von verschiedenen Leuten oft sehr unterschiedlich gesehen. Das „Retro“ in dem Wort „Retrogaming“ ist an sich schon ein bisschen irreführend. Retro ist per Definition ein Stil, der absichtlich Erinnerungen an einen älteren Stil hervorruft, der inzwischen aus der Mode gekommen ist. Filme aus den 30er Jahren sind also nicht retro, aber Der Künstler, ein neuer Film, der im Stil eines alten Stummfilms gedreht wurde, ist retro. Wenn wir dieselbe Logik auf Videospiele anwenden, ist etwas wie Mega Man ist nicht retro, aber ein Spiel wie Shovel Knight ist, weil es eine Hommage an die NES-Spiele von früher ist. Gamer haben das Wort „Retro“ in das neue Wort „Retrogaming“ umgewandelt, aber im Gegensatz zur traditionellen Definition bezieht sich „Retrogaming“ auf das Spielen alter Spiele und nicht auf Spiele, die sich wie alte Spiele spielen.
Die Ursprünge des Wortes „Retrogaming“ sind, wie wir bereits festgestellt haben, ziemlich undurchsichtig, aber die Definition ist auch nicht klarer geworden. Bei der Geschwindigkeit, mit der sich die Technik entwickelt, sehen Spiele, die zu Beginn einer Konsolengeneration veröffentlicht wurden, deutlich schlechter aus als die, die am Ende der Generation erschienen sind. Und das gilt nur für die Lebensdauer einer einzelnen Konsole. Spiele altern sichtlich schnell, aber gemessen an der Anzahl der Jahre seit der Veröffentlichung sind sie vielleicht gar nicht so alt. Es hilft auch nicht, dass die heutige Indie-Entwickler/innen-Szene eine Faszination dafür hat, Spiele zu entwickeln, die absichtlich so aussehen und sich so spielen wie Spiele von früher. Es ist alles so verwirrend. Ab wann ist ein Spiel alt genug, um als Retrogaming zu gelten?
Nun, je nachdem, mit wem du sprichst, wirst du wahrscheinlich eine andere Antwort bekommen. Jemand wie ich, der seit über zwanzig Jahren Videospiele spielt und sein Spieleleben mit einem Commodore 64 begonnen hat, wird eine ganz andere Sichtweise darauf haben, ob ein Spiel alt ist oder nicht, als ein Kind, dessen erste Konsole die PlayStation 4 ist. Das heißt aber nicht, dass einer von uns beiden Recht hat, es ist nur eine Frage der Wahrnehmung. Ich sehe vielleicht ein Spiel wie Prinz Tollpatsch für den Commodore 64 als ziemlich primitiver Side-Scrolling-Plattformer, aber für meinen Vater, der mit Pong Das Spiel war wie nichts, das er je gesehen hatte.
Die PS2 ist kein System, das mir sofort einfällt, wenn ich an Retrogaming denke; ich denke an Sprites, MIDI-Musik und zwei Dimensionen. Aber das sind die Augen eines zweiunddreißigjährigen Spielers, der das hier sieht, und nicht die eines Zehnjährigen. Solche Spiele wie Devil May Cry, Ico und Twisted Metal: Schwarz sind Spiele, an die ich mich erinnere, dass ich sie in die Hand genommen habe und von ihnen begeistert war, aber für ein Kind, das nur die PS4 kennt, könnten die Spiele geradezu archaisch wirken.
Da wir alle, abhängig von unserem Alter und unseren Erfahrungen, unterschiedliche Vorstellungen davon haben, wie alt etwas sein muss, um zu sein altmuss es eine Art objektive Regel geben. Meiner Meinung nach ist ein System alt genug, um es als Retrogaming zu bezeichnen, sobald es vom Hersteller nicht mehr hergestellt wird. Nach dieser Definition wäre die jüngste Konsole, die unter den Begriff Retrogaming fällt, die PlayStation 2. Und auch wenn sich einige von euch dagegen sträuben, solltet ihr bedenken: Die PlayStation 2 wurde vor sechzehn Jahren veröffentlicht. Alle paar Jahre kommt eine neue Konsole auf den Markt, die zwar nicht unseren persönlichen Vorstellungen von Retrogaming entspricht, aber dennoch die Kriterien erfüllt.
Das Alter ist aber nur der Anfang. Wir haben nur festgelegt, wie viel Zeit vergehen muss, damit wir etwas als Retrogaming bezeichnen können. Wenn wir akzeptieren, dass Retrogaming das Spielen von Videospielen oder Konsolen ist, die nicht mehr hergestellt werden, dann ist die Art und Weise, wie man diese nicht mehr hergestellten Spiele spielt, der nächste Schritt, um zu verstehen, was genau Retrogaming ist.
Die erste und einfachste Möglichkeit, alte Spiele zu spielen, ist, sich ein Remaster oder einen Port zu besorgen. Diese sind in den letzten Jahren immer häufiger anzutreffen. Vor allem die PS4 erhält eine Portierung nach der anderen von beliebten (und weniger beliebten) PS3-Spielen, da es für das System keine echte Abwärtskompatibilität gibt. Aber auch für die PS4 wurden schon einige ältere Spiele veröffentlicht. Final Fantasy VII und X wurden beide auf die neueste PlayStation-Konsole portiert, und das reicht sogar noch weiter zurück, Grim Fandango wurde mit einigen grafischen und steuerungsbezogenen Überarbeitungen neu aufgelegt.
Mit der Weiterentwicklung der Technologie gibt es auch mehr Möglichkeiten für Spieler/innen, die nur die aktuelle Konsolengeneration besitzen. Mit einem Service wie PlayStation Now muss man die alten Spiele, die man spielen möchte, nicht einmal kaufen. Sony bietet ein Netflix-ähnliches Abonnementprogramm an, mit dem man Zugang zu einer Fülle älterer Titel erhält. Das ist Abwärtskompatibilität, quasi Retrogaming für eine monatliche Gebühr. Wenn du das Geld und eine stabile Internetverbindung hast, ist das vielleicht die bessere Alternative, als deine alten Konsolen zu entstauben und dafür zu kämpfen, dass sie mit deinem High-End-Fernseher funktionieren.
Eine weitere Möglichkeit, ältere Spiele mit Hilfe neuer Technologien zu spielen, ist die Emulation. Dabei gibt es zwei Kategorien: Zum einen die Emulation, die du im PlayStation Store oder in Nintendos Virtual Console findest. Hier werden Spiele emuliert, indem deine moderne Konsole sich wie eine alte Konsole verhält. Seit Kurzem gibt es im PlayStation Store der PS4 auch PS2-Spiele, die per Emulation laufen, genau wie Nintendo es bei der Wii U macht.
Natürlich gibt es auch illegale Emulationen. Oft gibt es überhaupt keine Möglichkeit, ein altes Spiel ohne illegale Emulation zu spielen. Grim Fandango wurde vor kurzem auf der PS4 wiederveröffentlicht, aber vorher gab es keine Möglichkeit, das Spiel legal zu spielen, es sei denn, du hattest zufällig einen sehr alten PC und eine Kopie des Spiels. Auch wenn es technisch gesehen illegal und im Grunde genommen Piraterie ist, sollte es ein besseres System geben, das sicherstellt, dass alte Spiele und Plattformen für zukünftige Generationen erhalten bleiben. Ein Spiel wie Grim Fandangosollte nicht Gefahr laufen, der Zeit zum Opfer zu fallen. Obwohl illegale Emulationen nicht unbedingt etwas sind, das ich rundheraus gutheißen würde, können sie unter bestimmten Umständen verständlich oder sogar notwendig sein.
Die letzte Möglichkeit, alte Spiele zu spielen, ist die altmodische Art und Weise. Das bedeutet, dass wir die Konsole, auf der es erschienen ist, und eine Kopie des Spiels selbst in die Hand nehmen und es so spielen, wie Gott es vorgesehen hat. Kein Herunterladen, keine Emulation, keine Tipps oder Tricks oder Cheats. Nur du und eine alte Konsole, eine verstaubte Kassette und ein kabelgebundener Controller. Und das hat etwas unglaublich Befriedigendes an sich.
Ein altes Spiel auf einem neuen System zu spielen, fühlt sich ganz anders an, als es damals zu spielen. wiedu es damals gespielt hast. Ich erinnere mich noch daran, wie ich Final Fantasy VI als ich noch ein kleiner Junge war und mich durch eines der besten JRPGs aller Zeiten auf meinem treuen SNES durchgearbeitet habe. Ich spiele das Spiel gerade wieder auf meiner PlayStation Vita und es ist noch genauso gut wie damals. Die neue Technologie des Handhelds sorgt dafür, dass das Spiel flüssig läuft, sich gut steuern lässt und so charmant aussieht wie eh und je. Aber wenn ich es jetzt auf einem Handheld spiele, fühlt es sich einfach anders an, als wenn ich es auf einem Steuerkreuz spiele, das an ein Super Nintendo Entertainment System gekoppelt ist.
Es gibt viele Gründe, ein altes Spiel zu spielen. Vielleicht willst du historisch wichtige Momente in der Entwicklung des Mediums erleben, oder vielleicht passt ein kürzerer Arcade-Titel besser in deinen Zeitplan als das neueste, große Blockbuster-Spiel. Vielleicht spielst du aber auch einfach nur lieber alte Spiele. Nostalgie kann ein mächtiges Mittel sein, und wenn es dir um Nostalgie geht, gibt es kaum eine bessere Möglichkeit, einen Spielmoment zu erleben, als ihn auf der Originalhardware zu spielen.
Ich interessiere mich schon lange für Retrogaming, aber nicht aus historischen oder akademischen Gründen, und es hat auch nichts damit zu tun, wie viel freie Zeit ich habe. Ich genieße Retrogaming, weil das Spielen eines alten Spiels, genauso wie das Ansehen eines alten Films oder das Hören eines alten Liedes, Erinnerungen an eine längst vergangene Zeit in mir wachruft. Wenn ich mir Zurück in die Zukunft Ich erinnere mich, wie ich mir die Videokassette in einem Laden in der Nähe auslieh und sie mir an einem Sonntagnachmittag mit meinen Eltern ansah. Wenn ich höre Time Warp Es erinnert mich nicht an Rocky Horrorsondern von Oldschool-Discos, in denen das Lied regelmäßig gespielt wurde.
Ähnlich ist es, wenn ich die Anfangsakkorde des Final Fantasy VI Ich denke nicht daran, wie ich es auf meiner PlayStation Vita gespielt habe, sondern daran, wie wir im Gästezimmer meines Freundes einen ganzen Tag damit verbracht haben, abwechselnd den Controller zu bedienen, um das Ende der Geschichte zu erreichen. Das Spiel auf einem SNES zu spielen, fühlt sich ganz anders an als auf der Vita, weil die Erinnerungen wieder hochkommen, wenn man den Controller in der Hand hält. Es hat etwas, den alten Controller in der Hand zu halten, auf die Kassette zu pusten, um den Staub loszuwerden, und ein System aus einer längst vergangenen Zeit in Gang zu setzen. Es geht nicht darum, Geschichte zu erleben, sondern darum, sich an eine Zeit zu erinnern, in der diese Dinge nicht waren Geschichte.
Als Retrogaming kann man alles bis einschließlich der PS2-Generation bezeichnen, und diese Spiele kann man durch Emulation spielen oder indem man einen Port oder ein Remaster kauft. Aber für mich bedeutet Retrogaming, die alten Spiele so zu spielen, wie wir sie damals gespielt haben. Ein Commodore 64-Spiel auf dem PC durch eine Emulation zu spielen ist schön und gut, aber zu warten, während das Band geladen wird, ist etwas ganz anderes. Die NES-Klassiker auf der Virtual Console deiner Wii U sind eine großartige Möglichkeit, um schnell in die Mega Man oderThe Legend of Zelda aber es hat etwas viel Befriedigenderes, die Kassette in den Schacht zu stecken und im Schneidersitz vor dem Fernseher zu sitzen, weil das Kabel des Controllers nicht lang genug ist, um die Couch zu erreichen.
Wenn du ein Gamer bist, hast du wahrscheinlich eine andere Vorstellung davon, was Retrogaming ist als der nächste Gamer in der Reihe. Das Kind, das denkt Crash Bandicoot ist uralt. Der Mittdreißiger, der mit Spielen aufgewachsen ist, die auf Kassetten kamen. Der Großvater, der in Spielhallen Pong gespielt hat. Wir alle haben unterschiedliche Vorstellungen davon, was ein altes Spiel ist. Aber für mich ist Retrogaming vor allem eine Rückbesinnung auf die Vergangenheit und das Wiedererleben schöner Erinnerungen an vergangene Jahre. Deshalb gibt es bei mir zu Hause immer noch ein Super Nintendo Entertainment System und ein paar Mal im Jahr hole ich es aus dem Schrank unter der Treppe und verbringe ein Wochenende unter dem Fernseher. Meine Freunde kommen dann vorbei und wir spielen Street Fighter II zusammen, wie wir es vor über zwanzig Jahren getan haben. Und das ist etwas unglaublich Besonderes.
Was verstehst du unter Retrogaming? Holst du dir gerne Klassiker, um sie auf dem PC durch Emulation zu spielen? Oder wartest du darauf, dass sie auf die aktuelle Konsolengeneration portiert werden, die du bereits besitzt? Oder geht es dir wie mir und du denkst, dass es keinen besseren Weg gibt, ein Spiel so zu erleben, wie es bei seiner Veröffentlichung war? Ob durch Piraterie, aus akademischen Gründen oder um in Erinnerungen zu schwelgen – Retrogaming ist etwas, das Spieler/innen jeden Alters genießen können.