Google Stadia Release Datum

Was ist Google Stadia?

Google Stadia Vorstellung und Erklärung

Heute war die Produktvorstellung von Google Stadia und was ich gerade auf dem Youtube-Livestream der Game Developers Conference (GDC) 2019 gesehen habe, wird euch von den Socken hauen.

Ich glaube sogar, dass dies ein Wendepunkt für die Spieleindustrie ist (wenn es richtig gemacht wird natürlich!). Google hat seine neue Game Streaming Plattform Stadia sowie sein eigenes Games-Studio Stadia Games and Entertainment angekündigt.

Die Keynotes war alles in einem recht aufschlussreich, die vorgestellten Features und Eckdaten waren einfach der Hammer. Ein Gamechanger eventuell sogar.

https://www.youtube.com/watch?v=AffodEEF4ho

Was ist die Stadia Plattform und was kann Sie?

Falls du in Eile bist und keine Zeit für das Video hast, kannst du dir die zusammengefassten Punkte vornehmen. Lies weiter!

– Stadia ist die neue Cloud-Gaming-Plattform, auf der Spieler ohne Downloads und ohne Einschränkung durch Hardware-Spezifikationen in die Spiele einsteigen können. Sie benötigen keine teuren GPU-Karten oder gar CPUs! Bei Stadia soll alles einwandfrei laufen sofern die Leitung passt.

– Durch Stadia kann der Entwickler plattformübergreifende Multiplayer-Spiele wie zum Beispiel 1000-Spieler-Battle-Royales über Geräte wie PC, TV, Mobiltelefone und Tablets gleichzeitig erstellen. Realtime-Gaming ist auch für Stadia eine große Sache und wichtig. Dank der neutralen Plattform Linux, sogar rasend schnell!

– Google ist zuversichtlich, dass Stadia die 4K-Auflösung bei 60 FPS beim Start ohne technische Probleme verarbeiten kann. An der 8K-Auflösung wird gearbeitet um Zukunftssicher zu sein.

– Spieler können bei 4K 60 FPS spielen und gleichzeitig auf Youtube streamen, ohne Leistungseinbußen. Ebenfalls soll Stadia eine Palette an Social Features anbieten die noch nicht näher bekannt sind. Wir wissen allerdings, dass ein „Savegame“ theoretisch bei Youtube hochgeladen und geteilt werden kann. Andere Spieler können dieses Savegame (Stateshare) dann aktivieren und verwenden.

– Stadia Games and Entertainment ist eine neue Tochtergesellschaft von Google die selber Spiele entwickeln möchte. Angeführt von Jade Raymond, der bei Ubisoft und Electronic Arts ein Top-Manager war.

– Stadia ist auch kompatibel mit Game Engines wie Unreal Engine 4 und Unity. Verschiedenste Drittanbieter wie Havok sollen ebenfalls kompatibel sein. Die Liste sollte laut Aussagen immer weiter wachsen.

– Die einzige Hardware die nötig sein soll, ist ein Controller. Daher muss keine 2. „Box“ oder ähnliches gekauft werden.

 

Weißer Controller für Stadia
Weißer Standalone Controller für Stadia.

– Stadia wird mit großen und kleinen Entwicklern zusammenarbeiten. Jeder der ebenfalls Interesse an der Entwicklung von Stadia hat, darf sich gerne anmelden und daran beteiligen.

– Die Tests beginnen dieses Jahr bereits in Amerika. Europa soll kurz daraufhin folgen. Über den Release in Asien wurden noch keine Informationen verbreitet. Dort dominieren bereits Anbieter wie Garena den Markt.

Google Stadia Release Datum
Das genaue Releasedatum ist noch unbekannt.

Sorgen und Ängste um Google Stadia

Allerdings haben wir beim schauen immer wieder kurz Bauchschmerzen gehabt.

Hier mal unsere Ängste:

Kann mittels technologischen Fortschritt der Input Lag wirklich so minimiert werden?

Warum wird nichts konkret gezeigt oder vorgestellt?

Welche Leitung wird vorausgesetzt?

Was passiert mit Cheatern?

Was kostet es? Müssen die Spiele gekauft werden?

Wird sich Google Stadia durchsetzen?

Viele die im Terminalumfeld arbeiten wissen bereits schon lange, dass die Tendenz zur Virtualisierung hin geht. Warum soll ich mir eine 450 € Xbox kaufen, wenn ich nur 2 Stunden in der Woche zocken kann. Die Konsolenreleases kommen mittlerweile so schnell, dass ich quasi alle 3 Jahre mir eine neue Konsole kaufen muss. Das Gleiche mit der PC-Hardware, diese altert mittlerweile ebenfalls schnell und ein Austausch ist teuer.

Der Vorteil an Cloud Plattformen ist einfach der, dass die Hardware großzügig günstig in Massen gekauft werden kann und diese dann rundum läuft. Bei unserem Beispiel gehen Familienväter um 23 Uhr schlafen, in Amerika wacht wenige Stunden später ein anderer Vater auf der dann ein wenig zocken möchte. Die Hardware hat schlichtweg keine Leerlaufzeit und kann daher viel effektiver verwendet werden. Laut Google soll die Hardware der eines guten Mittel-Klasse-Gamingcomputer entsprechend.

Und, was denkt ihr? Habt ihr Interesse an solch einem Dienst?

Quelle: Google Store Stadia

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert