4 Controller von Stadia mit einer Cloud Wolke als Logo

Was ist Cloud-Gaming? Alles über Spiele Streaming und was du wissen solltest!

Warum Cloud Gaming die Lösung ist

Es macht immer wieder Spaß, während der Arbeitspause oder abends nach der Rückkehr aus dem Büro einige Spiele zu spielen. Das ist die beste Form der Unterhaltung und Erfrischung für jeden Gamer. Aber wenn du ein Casual Gamer bist, wird dich das Spielen auf einem so kleinen Bildschirm eventuell nicht zufrieden stellen, denn du willst das Spiel mehr fühlen als nur spielen.

Wenn es um einen Gaming-PC geht, sind die anfänglichen Kosten für die Einrichtung eines PCs recht hoch und im Laufe der Zeit müssest du möglicherweise einige Komponenten oder das gesamte System aufrüsten, um die neuesten Titel in angemessener Weise spielen zu können, wenn nicht sogar mit einer atemberaubenden Auflösung und der höchstmöglichen Bildrate. Aber die Gaming-Branche verändert sich allmählich, und die Nutzer sind eher am Streaming von Spielen interessiert, als dass sie Tausende von Euro für die anfängliche Einrichtung und Wartung desselben investieren.

Beginnen wir also mit der Frage, was genau unter dem Streaming von Spielen zu verstehen ist und welche Vorteile und Herausforderungen die Implementierung gegenüber dem traditionellen Gaming auf einer Gaming-Equipment mit sich bringt.

Virtual Reality TV

Was ist Cloud Gaming – Cloud Gaming verstehen

Beim Spielen auf einem herkömmlichen System werden unsere Spiele auf einer Festplatte oder SSD gespeichert, die ausgeführt wird, wenn wir das Spiel starten. Die Hardwareressourcen, d. h. RAM, CPU, GPU usw., werden genutzt, um das Spiel laufen zu lassen, und wir sehen die Ausgabe auf den Monitoren oder Fernsehern, die über HDMI- oder VGA-Schnittstellen mit dem System verbunden sind. Um das Spiel zu bedienen, verwenden wir unsere Mäuse oder andere Zeigegeräte, Tastaturen, Gamecontroller wie Joysticks, um das Spiel zu steuern oder die Spielfigur zu bewegen, je nach Art des Spiels, dass wir spielen. Je nach Spiele Titel werden unterschiedliche PC Ressourcen benötigt.

Sobald diese veraltet sind, können wir die neuen Spiele nicht mehr so spielen, wie wir es bei anderen Spielen getan haben, und müssen daher unsere Systeme aufrüsten, was wiederum mit zusätzlichen Investitionen verbunden ist.

Aber das Konzept des Streaming von Spielen ist völlig anders. Ja, wir erhalten die Ausgabe auf unseren Fernsehern und Monitoren und steuern das gesamte Spiel mit denselben Peripheriegeräten wie bei herkömmlichen Spielen, aber die Verarbeitung, die der wichtigste Teil des Spiels ist, wird von einem entfernten Server übernommen, der sich vielleicht an einem anderen geografischen Ort befindet. Was also passiert, ist einfach. Unsere Eingaben von den Eingabegeräten werden auf den entfernten Servern verarbeitet, und die Ausgabe wird wieder zurückgeholt, die schließlich auf unseren Computern und Fernsehern angezeigt wird. Alles geschieht so schnell, dass der Nutzer denken wird, die Verarbeitung erfolge lokal, genau wie beim Spielen eines Spiels vor Ort.

Das ist das Kernkonzept von Cloud Gaming. Dieses Modell hat zahlreiche Vorteile, aber auch einige Nachteile. Die Nachteile können jedoch in den folgenden Jahren durch bessere Optimierungs- und Netzwerktechnologien leicht beseitigt werden.

Vorteile des Cloud Gamings

Die Vorteile von Streaming-Spielen sind vielfältig und werden auf kurz oder lang die Spieleindustrie revolutionieren.

Verabschieden euch vom Kauf teurer Hardware:

Die größten Kosten beim Bau eines neuen Gaming-PCs fallen für CPU, GPU, RAM, SSD, Motherboard, Kühlsystem usw. an. Außerdem muss häufig aufgerüstet oder getauscht werden. Da die gesamte Aufgabe der Verarbeitung von einem Remote-Server übernommen wird, muss die Hardware im Wohnzimmer nicht oft getauscht werden. Besorgen dir einfach einen guten Fernseher oder Monitor und ein paar anständige Peripheriegeräte und leg los. Eine latenzfreie Internetverbindung ist allerdings hierfür ein Muss.

Entsprechend kommt ihr deutlich günstiger davon, wenn ihr einfach einen schicken Monitor mit Gaming Equipment besitzt.

Plattformunabhängigkeit beim Cloud Gaming

Nicht alle Spiele sind für alle Plattformen verfügbar! Das hängt ganz von den Entwicklern eines bestimmten Spiels ab. Wenn es um Computerspiele geht, sind die meisten Spiele für Windows verfügbar und andere Plattformen wie Linux und Mac sind nicht so beliebt, um dafür die neuesten Titel mit zu entwickeln. Es gibt sogar einige Spiele, die ausschließlich für Konsolen erhältlich sind und erst lange nach ihrer Veröffentlichung für den PC auf den Markt kommen. (GTA zum Beispiel). Mit Cloud Gaming kannst du Spiele auf buchstäblich jedem Gerät spielen, unabhängig von der Plattform, die du verwendest. Du musst im Prinzip nur die Spiele-Streaming-App auf deinem Gerät haben und schon kannst du loslegen. Du startest dein Spiel auf deinem Computer und gewinnst den Bosskampf auf deinem iPhone. So nahtlos und cool kannst Cloud Gaming sein.

Google hatte vor einigen Monaten genau das präsentiert. Konsolen exklusive Spiele konnten einfach auf einem schlechten PC gestartet und gespielt werden. In der Vorführung konnte das Spiel dann einfach pausiert und auf dem Tablet weiter gespielt werden. Das war ein Meilenstein der Gaming Geschichte.

Kein ewiges herunterladen von Spielen mehr

Die meisten modernen Spiele sind heute mehr als 30 GB groß und das Herunterladen dauert ewig. Ganz anders sieht es jedoch aus, wenn du dein Lieblingsspiel oder etwas ganz neues streamst. Einfach auf den Titel im Shop klicken, kurz bezahlen und loslegen. Kein Download, keine Wartezeit und kein Ladebildschirm.

Die Technologie ist nicht ganz neu

Cloud Gaming ist im Prinzip das Ergebnis aus der 3D Modellierungs-Branche. Dort werden komplexe Strukturen geplant und gezeichnet und später dann in Modelle übertragen. Dies war und ist relativ Performance intensiv weswegen nach neuen Möglichkeiten geschaut wurde. Es war relativ naheliegend, in Firmennetzwerken entsprechend eine große Serverfarm aufzubauen die von jedem geteilt verwendet werden kann. Durch die Aufteilung der Performance konnte viel Geld gespart werden da nicht für jeden Mitarbeiter extra Hardware gekauft werden musste (die oft dann einfach nur rumsteht).

Besseres DRM-Management und ein Ende der Piraterie

Da die Spiele nicht mehr heruntergeladen und installiert werden müssen, wird es für die Nutzer fast unmöglich sein, die Spiele auf unethische Weise zu spielen oder eine Raubkopie eines Spiels herunterzuladen. Da die Server genau wie andere große Server gewartet und gesichert werden, ist die einzige Möglichkeit, die Spiele zu spielen, der Besitz der erforderlichen Zugangsdaten, um Zugang zu den Spielen zu erhalten. Dies wird sicherlich dazu beitragen, die Bedrohung durch Piraterie einzudämmen und den Entwicklern helfen, DRM recht effektiv durchzusetzen.

Piraten Logo vom Spiel
Software Piraterie unmöglich beim Cloud Gaming

Faires Gameplay ohne Hacks und Mods

Die meisten Spieler haben die schlechte Angewohnheit, beim Spielen Hacks und Mods zu verwenden, um sich einen Vorteil gegenüber anderen Spielern zu verschaffen und damit betrügen. Beim Cloud-Gaming oder beim Streaming von Spielen ist das fast unmöglich, da es viel schwieriger ist, ein Spiel auf der Serverebene zu verändern als ein Spiel, dass auf einem Computer läuft. Es ist zwar nicht unmöglich, aber es ist nicht so einfach wie das Modifizieren oder Hacken eines Spiels auf einem lokalen Computer um sich in Multiplayer-Matches heimliche Vorteile zu verschaffen.

Die Forderung nach einer besseren Verbindung mit zumindest geringerer Latenzzeit

Es wird jedem wirklich dringendst geraten, vorab einen Leitungscheck zu machen. Nur weil Youtube und Netflix einwandfrei laufen heißt das nicht, dass auch ein 4k Titel sauber  zuhause laufen wird. Stadia, Geforce Now und Playstation Now haben alle samt Tools auf der Webseite um einen Vorab-Check machen zu können. Der Umtausch der Titel ist relativ kompliziert, daher macht euch lieber vorab die Arbeit.

Gibt es spezielle Internettarife welche Cloud Gaming optimieren?

Soweit ich weiß gibt es aktuell noch kein zugeschnittenes Angebot welches sich zielgerichtet an Cloud Gamer richtet. Technologien wie Hybrid oder FastPath haben früher etwas gebracht, sind allerdings heutzutage nicht mal mehr buchbar. Entsprechend würde ich schauen einen möglichst passenden Glasfaser Anschluss zu kriegen. Eventuell im unteren 100 Mbit Segment anfangen und ggf. hoch skalieren wenn es nicht reichen sollte. Mit bloßen Kupferkabel wird das Cloud Gaming vermutlich nichts.

Quellen

https://dev.to/codesphere/how-the-cloud-is-revolutionizing-gaming-3aa3
https://www.how2shout.com/what-is/what-is-cloud-gaming-everything-about-streaming-games-that-you-should-know
https://www.gamerterra.com/news/past-and-future-cloud-gaming-will-it-ever-work/

1 Kommentar zu „Was ist Cloud-Gaming? Alles über Spiele Streaming und was du wissen solltest!“

  1. Pingback: NetEase Testet Cloud-Gaming-Dienst Für Sich [2022]

Kommentarfunktion geschlossen.