Kommen wir zu unserer Top 5!
Hier ein paar Dinge, die definitiv nicht stimmen oder nicht auf die neue Gaming Plattform zutreffen.
Google Stadias Konsole hat eine hohe Performance!
Die Konsole ist super schnell!
Rein technisch betrachtet, gibt es keine Konsole bei Stadia. Denn das einzige Hardware Gerät was der Kunde besitzt, ist nur der Controller der sich via Smartphone ins Wlan verbindet. Geht man allerdings davon aus, dass das Cloud Gaming Netzwerk mit Konsole gemeint ist, wird die Performance nicht mehr messbar sein. Rechenpower kann unendlich nachgeschoben werden. Geld ist hier die Grenze.

Stadia wird die Konsolen abschaffen!
Warum brauch ich eine Konsole, wenn ich Spiele streamen kann?!
Tatsächlich hat die Aussage einen Funken Wahrheit. Viele Konsolen die den Sprung in die Cloud nicht schaffen, werden absterben. Denn alte und ineffiziente Technologie wird immer abgesetzt. Allerdings kommen hier verschiedenste Aspekte zum Vorschein, weswegen Konsolen bestehen bleiben:
- So lang das Netz nicht überall entsprechend ausgebaut ist, haben manche keine Wahl und können nicht sauber streamen.
- Retro Fans werden immer da sein und die Community beleben
- „Physikalische“ Konsolen lassen sich modden. Viele Modder bestehen auf dieses Feature
Wenn Netflix funktioniert, funktioniert auch Stadia
Ist ja beides über dieses Internet.
In der Netzwerkwelt gibt es viele komplizierte Vorgänge die nicht nur den Rahmen dieses Posts sprengen würden, sondern die des kompletten Blogs. Das klassische Videostreaming wird bereits seit vielen Jahren weiterentwickelt und kann anhand gewisser Protokolle im Netzwerk kontrolliert weitergegeben werden.

Gaming Streaming ist zwar auch keine Neuerfindung, jedoch kommen hier Input Lag + Reaktionszeit zu Tage die normalerweise nicht wichtig wären im Videostreamingbereich. Auch können Inhalte nicht gebuffert werden, was das Ganze verkompliziert
Microsoft und Sony sagen, es fehlt an Inhalten!
„Es gibt zu wenig Support für Google Stadia“
Ich musste tatsächlich ein wenig schmunzeln als ich das gelesen habe. Wenn ich der direkte Konkurrent mit einem bereits geflopptem System wäre, würde ich das Gleiche behaupten. Aber um auf den Punkt einzugehen: Die Plattform ist noch nicht einmal raus. Schauen wir mal was kommt.
Es haben sich bereits unzählige Entwicklerstudios angeschlossen, die von Googles Know How profitieren wollen. Die Ersten Exklusivtitel sind bereits in Arbeit, der Support bekannter Titel ist schon bekannt gegeben worden (Cyberpunk 2077 / Assassins Creed Odyssee / Doom).
Das nächste Google Projekt, was scheitern wird
So wie die anderen Zig geschlossenen Projekte (Google Friedhof)

Google ist dafür bekannt, viele Projekte aufzukaufen und gerne mal wieder zu schließen sofern die Zahlen nicht passen. Das sollte eigentlich niemanden wundern, schließlich reden wir hier über ein Börsennotiertes Unternehmen das Gewinn machen möchte. Allerdings sind diese Projekte oftmals aufgekaufte Lösungen gewesen, bei denen der Technologieaspekt im Fokus steht (Gekauftes Wissen). Stadia ist eine komplette Eigenentwicklung mit einem zukunftssicheren Bereich.
Wie sieht es bei euch aus? Was habt ihr bisher gehört was überhaupt nicht stimmt?
Fakenews über Stadia
Google Stadia soll angeblich extrem viel können und die Endlösung sein. Zugegebenermaßen ist Stadia was neues und viele sind gehyped, allerdings wird Stadia nicht alles lösen können. Damit allerdings keine Falschinformationen im Umlauf sind, wollten wir hiermit ein wenig aufklären.