Google Stadia wird Spiele-Demos anbieten, Livestreaming und einen Mod-Support, sagt der Vize-President John Justice.
Er gibt neue Details über den Cloud-Gaming-Service bekannt.
Neue Stadia Features rollen im Frühjahr aus
Google Stadia wird im kommenden Jahr Spiele-Demos, Unterstützung für Mods und eine Livestream-Optionen haben, sagte John Justice, Vizepräsident von Google Stadia und Produktchef. Er sagte, dass es auch einen Push für plattformübergreifende Savestates bei allen Spielen gibt.
Justice war zu Gast im StadiaCast, einem Podcast mit Google Stadia Fokus. Während des Interviews enthüllte er, dass Spiele-Demos im Pro-Abonnent verfügbar sein werden. Es wird auch weitere Trial Optionen geben, die verschenkt werden können. Hierzu gibt es bereits jetzt schon ein „Weihnachtsangebot“ zu kaufen:

Er bestätigte auch, dass sowohl die Mod-Unterstützung als auch die plattformübergreifende Savegame Verwaltung für Stada forciert wird. Er hatte keinen festen Zeitrahmen, wann die Features hinzugefügt werden, da es vom Spiel und den Entwicklern abhängt.
Für das Livestreaming Feature ist geplant, dass Abonnenten sowohl Streams ansehen als auch selbst streamen können. Die Details sind noch in Arbeit, aber das Streaming wird auf YouTube durchgeführt und soll etliche neue Features beinhalten.
Ein weiteres Feature, das im Podcast angesprochen wurde, war die Benutzbarkeit von Peripherie-Geräten. Der Vize-Präsident Justice sagt, dass er daran arbeitet, eine „Normalisierung“ der Buttons für alle kompatiblen Controller, Mäuse und Tastaturen zu ermöglichen. Sprich wenn eine Aktion mit dem Stadia Controller mit „A“ aktiviert werden soll, zeigt es bei den anderen Controllern jeweils einen anderen Button an der zu dem Controller passt bzw. vorhanden ist.
Stadia Controller ohne Bewegungssteuerung
Beiläufig erwähnte Justice auch, dass die die Stadia-Steuerung hat keinen Gyrosensor besitzt und eine Bewegungssteuerung nicht möglich ist. Auf die Frage hin wie er drauf kommt, antwortete er: „Es ist nicht etwas, wonach frühe Spieleentwickler gefragt haben“.

Einige Fragen blieben dennoch offen
Es gab einige andere Fragen, auf die Justice keine klaren Antworten hatte – er sagte zum Beispiel, dass sein Team derzeit einem interessanten Detail arbeite. Dies soll eine Art Familienfreigabe sein, die es mehreren Personen ermöglichen würde, das gekaufte Spiel oder den gleichen Account zu nutzen. Zu Abo-Diensten wie Uplay Plus sagte Justice noch nichts, ebenfalls ist nicht bekannt wie eine Videospiel-Freigabe für Kinder laufen soll.
Feedback erwünscht
Justice merkte am Ende an, dass ein großes Team den bekannten offiziellen Stadia Reddit Bereich verwaltet und dort gerne auf Feedback eingeht. Ebenfalls werden bald weitere Stadia Connect Veranstaltungen kommen auf denen neue Features vorgestellt werden.
Demos, Savegame Sharing, Livestreaming und ein neues Geschenk Abo
Google dreht mittlerweile komplett ab und liefert immer mehr Leckerbissen für die Stadia Fans. Justice der Produktchef von Stadia ist zu Gast bei StadiaCast und liefert uns immer mehr Informationen zu den geplanten Features. Wir freuen uns!