Im so genannten Informationszeitalter sind zumindest die App-Plattformen für die Lieferung von Lebensmitteln auf Abruf eine der wirklich großen Errungenschaften unserer Zeit. Und der einzige Grund, warum die Zahl der Schnellrestaurants und Fast-Casual-Restaurants mit rasender Geschwindigkeit in die Höhe schießt. Zugegeben, sie haben sich mit den Online-Lieferplattformen verbündet.
Angetrieben durch die Verbreitung des Internets und die intelligente Nutzung von Smartphones, die zu einer zunehmenden Besessenheit der Verbraucher führt, Lebensmittel online zu bestellen, hat die Branche der Lebensmittelbestellungen einen Aufschwung erlebt, der zu einem hitzigen Wettbewerb geführt hat, bei dem jede andere Lebensmittellieferungs-App darum wetteifert, einen größeren Teil des Marktes für sich zu gewinnen.
Leider nutzen die kleineren Unternehmen der Branche nicht die neuesten Technologien, um die Lieferungen zu optimieren, den Betrieb zu rationalisieren und effektives Marketing zu betreiben. Infolgedessen gelingt es ihnen nicht, ihren Umsatz zu steigern. Künstliche Intelligenz (KI) gehört zu den Technologien, die nicht genutzt werden, weil sie als abstraktes Konzept ohne reale Anwendung angesehen werden.
Um zu beweisen, dass diese Vorstellung von KI falsch ist, und um Ihnen zu helfen, Ihre Marke nach oben zu bringen, indem Sie mehr Kunden anlocken, diskutieren wir hier, wie eine Marke KI nutzen kann, um ihre Marketingbemühungen zu vereinfachen.
Vorausschauendes Kundenverhalten
Zu verstehen, was Verbraucher wollen und brauchen – im Idealfall, bevor sie es überhaupt tun – kann der Marke helfen, jeden einzelnen Kunden zu verstehen und seine Gewohnheiten zu erlernen, was ihr schließlich helfen kann, ihn besser zu bedienen und den Umsatz zu steigern.
Am einfachsten lässt sich dies in der Praxis nachvollziehen, wenn man sich bei einer beliebigen E-Commerce-App anmeldet und eine Reihe von Kaufvorschlägen angezeigt bekommt. Mithilfe der KI-Technologie für tiefes Lernen können Marken das Verbraucherverhalten Monate im Voraus vorhersagen und diese Technologie einsetzen. Die Empfehlungsmaschine ermöglicht es den Verbrauchern, Mahlzeiten auf der Grundlage ihrer Essensvorlieben auszuwählen.
Chatbots: Unterstützung im Alltag
Chatbots geben auf Abruf automatisierte, menschenähnliche Antworten auf häufige und häufig gestellte Kundenfragen im Web oder in der App, was den Marken Zeit, Ressourcen und Geld spart und die Kunden mit einem schnellen Antwortsystem zufriedenstellt. Chatbot-Entwickler erstellen Skripte, indem sie eine große Anzahl möglicher Szenarien auswerten, was wiederum die Kundeninteraktion vereinfachen kann.
Sprachgesteuerte Bestellung
Sprachgesteuerte Bestellungen werden nach der zunehmenden Dominanz von Sprachassistenten wie Google Home und Amazons Alexa immer beliebter.
Starbucks führte 2017 My Starbucks Barista ein und brachte den Kaffeeriesen auf den Weg zur sprachgesteuerten Bestellung. Wingstop stellte es erstmals 2009 vor und war damit einer der ersten Akteure in diesem Bereich, der digitale Bestellungen anbot und später, im Jahr 2017, sprachgesteuerte Technologie integrierte. Auch die Pizzalieferkette Domino’s hat relativ früh mit der sprachgesteuerten mobilen Bestellung begonnen.
Kioske
Schnellrestaurants und Fast-Casual-Restaurants müssen KI-gesteuerte Selbstbedienungskioske integrieren, um die Wartezeit der Kunden zu verkürzen und das Bestellverhalten zu verbessern.
Automatisierte Werbung
Automatisierte Werbung automatisiert Ihre Online-Werbemaßnahmen, so dass Sie sich auf andere wichtige Geschäftsfunktionen konzentrieren können, anstatt Ihre Zeit in Social-Media-Marketingkampagnen zu investieren.
Es gibt monetär basierte Algorithmen und auf Anzeigenleistung basierende Algorithmen zur Überwachung. Monetäre Algorithmen verwenden Ihre Umsatz- und Konversionsdaten aus Ihren Werbekampagnen, um die Gebote für Kampagnen in Abhängigkeit von ihrer monetären Leistung zu erhöhen oder zu verringern. Ad-Performance-Algorithmen verwenden die Leistungsdaten Ihrer Anzeigen, um die Kampagnen mit hoher Leistung zu optimieren und die Anzeigen mit geringer Leistung zu stoppen.
Abschluss Fazit
In diesem stark gesättigten Markt gelingt es immer mehr Unternehmen, ihre Angebote zu optimieren, da sie erkannt haben, dass sie nur durch die Bereitstellung eines besseren Kundennutzens wettbewerbsfähig bleiben können. Und das geht am besten, indem man die neuesten Technologien einsetzt. KI hat die Art und Weise revolutioniert, wie QSRs und andere On-Demand-Apps zur Essenszustellung ihre Erfolge vermarkten und skalieren. Wann werden Sie es übernehmen? Der Trend ist da und wird bleiben! Seien Sie der Vorreiter und kontaktieren Sie jetzt Ihr Unternehmen für die Entwicklung von Essenslieferungs-Apps.