Ninja Gaiden Sigma Plus - Test des Playstation Vita Videospiels

Ninja Gaiden Sigma Plus – Test des Playstation Vita Videospiels

Das ist eine seltsame Rezension, denn dieses Spiel gibt es mittlerweile seit acht langen Jahren und wurde zahlreiche Male neu veröffentlicht. Das Naheliegendste wäre, sich nur auf die Vita-spezifischen Eigenschaften dieser neuesten Verpackung zu konzentrieren, aber das ist ziemlich langweilig. Ich habe Ninja Gaiden noch nie persönlich rezensiert, also werde ich eine solide Rezension schreiben, die hoffentlich auch die Vita-Besitzer anspricht, die das Spiel (irgendwie) noch nie gespielt haben.

Beginnen wir also mit einer kühnen Behauptung: Ich denke, dass (das Original) Ninja Gaiden den Titel als eines der besten Action-Adventure-Spiele verdient, das je eine Konsole zierte. Es ist nicht perfekt, und die Zeit hat seine Schwächen noch vergrößert, aber das Kampfsystem ist so gut wie immer. Jeder Schwertkampf ist schnell und intensiv, und jeder Kampf, an dem du teilnimmst, könnte dein letzter sein. Du musst unbedingt (zumindest) die Grundtechniken beherrschen, denn wie du wahrscheinlich schon gehört hast, ist dieses Spiel bekanntermaßen schwierig.

Und es ist schwierig, vor allem nach modernen Maßstäben, aber über den Schwierigkeitsgrad von Ninja Gaiden wird ähnlich gesprochen wie über den von Demon/Dark Souls: als eine Übung in Übertreibung. Wie diese Spiele ist auch Ninja Gaiden eine große Herausforderung, aber mit Geduld und Erfahrung kann das Spiel gemeistert werden. Ein kleiner Tipp: Lerne, wie man blockt und ausweicht. Diese Kampftechniken sind nicht zu vernachlässigen.

Die Kämpfe spielen sich mit einer Präzision und Finesse, als wären sie direkt aus einem Kampfspiel entnommen worden, aber das Jump’n’Run steht dem in nichts nach. Klar, du kannst wie ein echter Ninja rennen und von den Wänden springen, und das ist cool, wenn du den Dreh erst einmal raus hast, aber die Bewegungen sind sehr sensibel, sodass du oft dein Ziel verfehlst. Zum Glück führt das nur selten zum sofortigen Tod, anders als bei den alten NES-Spielen (die ironischerweise ein deutlich besseres Platforming hatten).

Die Geschichte, die sich entfaltet, ist die von Ryu Hayabusa aus eben jenen NES-Spielen, dessen Ninja-Clan gnadenlos von einem bösen Geist namens Doku abgeschlachtet wird, der sich in eine Samurai-Rüstung kleidet und wie Darth Vader spricht (was in der Tat fantastisch ist). Doku stiehlt die Dunkle Drachenklinge und ermordet Ryu mit Leichtigkeit. Und so beginnt seine (und deine eigene) Geschichte der Rache.

Das Ganze ist ein ziemlicher Einheitsbrei, der nur durch Ninjas und Schwerter ein bisschen cooler wird. Die Synchronisation ist ziemlich schlecht, und bis auf eine coole Wendung am Ende ist alles nur Fluff. Das ist aber alles verzeihlich, denn die Geschichte dient nur dazu, die Action voranzutreiben. An dieses Spiel erinnert man sich gerne wegen des Gameplays und des Schwierigkeitsgrads, aber hoffentlich nicht wegen der Geschichte. Abgesehen davon ist die Handlung bei weitem nicht die schlechteste, die ich je gesehen habe (und nach dem, was ich gehört habe, ist sie viel besser als Ninja Gaiden III).

Ninja Gaiden Sigma Plus ist ein lineares Spiel. Sicher, du kannst früher besuchte Gebiete erkunden und einige Geheimnisse aufspüren, aber du bewegst dich hauptsächlich von Punkt A nach Punkt B. Auf deiner Reise erledigst du alle möglichen Menschen und Dämonen an den unterschiedlichsten Orten: ein Ninja-Dorf, ein Luftschiff, eine Bar und eine Militärbasis, um nur einige zu nennen. Die Abwechslung tut der Geschichte gut; das Spiel ist ziemlich lang und die Vielfalt der Schauplätze gibt dir das Gefühl, dass du dich auf eine echte Reise begibst.

Das Drachenschwert ist nicht die einzige Waffe, mit der du dich durch deine Gegner schlägst, denn du wirst viele neue Waffen und Fähigkeiten erlangen. Tatsächlich ist die Anzahl der Waffen beeindruckend, und sie spielen sich meist anders, als dass sie nur anders aussehen. Die Nunchaku sind zum Beispiel schnell und unerbittlich, aber ein riesiges Schwert hat den Schwung eines Kleinwagens. Es ist für jeden etwas dabei, aber wenn es dir wie mir geht, wirst du dich in die Doppelschwerter verlieben und nie wieder zurückblicken.

Apropos „etwas für jeden“: Seit der Veröffentlichung von Ninja Gaiden Sigma auf der PS3 im Jahr 2007 kannst du als die weibliche Kriegerin aus der Geschichte, Rachel, spielen. Im Gegensatz zum flinken Ryu spielt sie sich wie ein Panzer und schwingt einen gigantischen Hammer, mit dem sie ihre Feinde zu Knetmasse zermalmt. Ich finde zwar, dass diese Abschnitte eine nette Abwechslung zu Ryus Geschichte sind, aber sie fügen nicht wirklich etwas hinzu (außer einem Bosskampf) und am Ende willst du einfach nur zum eigentlichen Spiel zurückkehren, weil es mehr Spaß macht, Ryu zu steuern, und weil er die Hauptlast der Geschichte trägt. Vielleicht liegt das aber auch nur daran, dass ich das Spiel durchgespielt habe, bevor Rachels Missionen hinzukamen.

Auf der Vita bietet das Spiel ein paar neue Funktionen, aber das sind alles nur Spielereien. Du kannst den Bildschirm berühren, um in die Ego-Perspektive zu gelangen, und dich umsehen, indem du das Gerät bewegst, was ganz nett, aber völlig nutzlos ist. Wenn du mit Pfeil und Bogen zielst, kannst du deinen Schuss feinjustieren, indem du die Vita leicht bewegst, bis das Ziel in deinem Fadenkreuz liegt. Das war ein tolles Feature in Uncharted: Golden Abyss, und auch hier ist es nützlich.

Wenn du deine Ninpo-Magie aktivierst, um Gegner anzugreifen, kannst du sie mit einem Minispiel verstärken, bei dem du bestimmte Bereiche des hinteren Touchpads berühren musst. Während es die ersten zehn Male noch Spaß macht, wird es mit zunehmender Spieldauer einfach nur noch nervig.

Schließlich gibt es im Spiel zahlreiche Bonusmissionen, in denen du eine Reihe von Gegnern in einer Arena besiegen musst, manchmal mit einem besonderen Kniff, z. B. einem One-Hit-Kill. Diese Missionen machen ziemlich süchtig, da sie sich ausschließlich auf die Kampfmaschine konzentrieren und viel schwieriger sind als das Hauptspiel. Wenn du dein Geld gut gebrauchen kannst, bist du hier genau richtig.

Ich sage nur so viel: Dieses Spiel, das einst ein vollwertiges Konsolenabenteuer war, auf der Vita laufen zu sehen, ist einfach großartig. In Kombination mit der Tatsache, dass es ein großer Klassiker ist, der ziemlich gut gealtert ist, ist es ein absolutes Muss, wenn du es noch nicht gespielt hast. Wenn du Ninja Gaiden allerdings schon einmal gespielt hast, lohnt es sich wahrscheinlich nicht. Ich habe Ryus rachsüchtige Geschichte zum dritten Mal durchgespielt, und obwohl es ganz unterhaltsam war, fühlte es sich an wie ein Drachenschwert zu viel.