Der chinesische Spielegigant NetEase hat vor kurzem mit dem Test seines Cloud-Gaming-Dienstes begonnen, der es den Nutzern ermöglicht, eine Reihe beliebter mobiler Titel auf iOS, Android und PC zu spielen, ohne irgendwelche Spielinhalte herunterladen zu müssen, berichtet das Spielemedium GameLook.
Warum das wichtig ist: Cloud-Gaming ist in China in Sicht und es wird allgemein erwartet, dass es zusammen mit der Einführung des 5G-Netzes die Dynamik des Spielemarktes in China erheblich verändern wird.
- Führende chinesische Internetunternehmen wie der Gaming-Gigant Tencent und der Hardware-Riese Huawei haben ihre eigenen Cloud-Gaming-Lösungen und Plattformen angekündigt.
- Tencent stellte im Februar eine Cloud-Gaming-Plattform namens „Tencent Instant Play“ vor und kündigte Pläne an, im März mit dem Beta-Test einer weiteren Plattform namens „Start“ zu beginnen.

Einzelheiten: Der Cloud-Gaming-Service von NetEase wurde im November in Betrieb genommen und bietet derzeit nur mobile Spiele an, wird aber laut der Website des Unternehmens bald auch PC-Spiele unterstützen. Die Plattform nutzt 4G-Netzwerke.
- Die Plattform unterstützt 38 Handy-Titel, darunter 20 NetEase-Titel und Schwergewichte von anderen Publishern wie Tencent’s Honour of Kings“ und Bilibili’s Fate/Grand Order“.
- Die Nutzer können über die Website auf die Titel zugreifen, und jeder Titel kann in einem mobilen Browser gespielt werden. Nutzer von Android-Handys haben zusätzlich die Möglichkeit, eine Cloud-Gaming-App herunterzuladen.
- Nach der Anmeldung bei den Titeln können die Nutzer die Qualität der Grafiken je nach Geschwindigkeit ihrer Internetverbindung auswählen.
- Für eine Reihe beliebter Titel auf der Plattform gibt es lange Warteschlangen. Bei Honour of Kings und Fate/Grand Order beispielsweise warteten am Montagmorgen jeweils mehr als 170 Personen auf ein Spiel.
- NetEase Cloud Games spart nicht nur Speicherplatz, sondern reduziert auch den Batterieverbrauch und verhindert eine Überhitzung, heißt es auf der Website der Plattform.
NetEase war für eine Stellungnahme nicht sofort erreichbar, es gibt also keine weiteren Informationen zu dem Statement. - Kontext: Das Thunder Fire Studio von NetEase ging im Juni eine Partnerschaft mit Huawei ein, um ein Cloud-Gaming-Innovationslabor einzurichten, das 5G-Netzwerke nutzt. Eines der Hauptziele des Labors war es, bestehenden Titeln zu helfen, 5G-kompatibel zu werden.