Erste Eindrücke
Die vorherigen MacBook Pros waren wirklich sehr gut. Sie lieferten durchweg professionelle Qualität und tolle Funktionen. Die nächste Generation der MacBook Pros zu testen, ist daher ein besonderes Vergnügen.
Ein erster Blick auf die neuesten Modelle zeigt nichts Neues. Das ist nicht enttäuschend: Die robusten Gehäuse und das schicke Design sind genau das, was man von einem hochwertigen Laptop erwartet. Die Tastatur wirkt aufgeräumter – das Ergebnis einiger kleiner Änderungen – aber ansonsten sieht alles so beeindruckend aus wie immer.
Das könnte den Eindruck erwecken, dass auch die internen Änderungen nur geringfügig sind. Dem ist nicht so. Wenn du die MacBook Pros in Betrieb nimmst und jedes Modell auf Herz und Nieren prüfst, wirst du schnell feststellen, dass du mit Geräten arbeitest, die die Erwartungen übertreffen.
Technik
Zunächst einmal handelt es sich bei den Prozessoren um Intel 45 Nanometer Penryns. Diese sind deutlich schneller als die 65-Nanometer-Meroms, die in den älteren MacBook Pros verbaut sind, und schlagen die Meroms in allen Benchmark-Tests mit Leichtigkeit.
Die Standardprozessoren für die beiden 15 Zoll MacBook Pros sind 2,4 GHz und 2,5 GHz Intel Core 2 Duos. Das 17-Zoll-Modell hat den 2,5 GHz-Prozessor. Dazu gibt es verbesserte Festplatten mit 200 GB für das 15 Zoll 2,4 GHz und 250 GB für das 15 Zoll und 17 Zoll 2,5 GHz.
Besonders interessant für Multimedia-Nutzer ist die Verdoppelung des Videospeichers bei allen drei MacBook Pros. Das 15 Zoll 2,4 GHz hat einen NVIDIA GeForce 8600M GT mit 256 MB, und das 15 Zoll 2,5 GHz und das 17 Zoll 2,5 GHz haben denselben Grafikprozessor, aber mit 512 MB.
2 GB Arbeitsspeicher unterstützen die oben genannte Technologie in allen Modellen. Das Gesamtergebnis sind Laptops, die problemlos mit fortschrittlichen Grafik- und Audioanwendungen zurechtkommen.
HardwareJedes der drei MacBook Pros wird mit Standard-Hardware geliefert, wie z. B.:
- 8x Double-Layer-SuperDrive-Laufwerk mit Steckplatz
- iSight Kamera
- AirPort Extreme und Bluetooth® Funkverbindungen
- Stereo-Lautsprecher
- FireWire 400 und 800 Anschlüsse
- USB 2.0-Anschlüsse (zwei bei den 15-Zoll-Modellen; drei bei den 17-Zoll-Modellen)
- DVI-Anschluss
- Audio-Anschlüsse
- Gigabit-Ethernet-Anschluss
- ExpressCard/34-Steckplatz
Es gibt auch Hardware-„Extras“, mit denen sich das MacBook Pro von der Masse abhebt. Dazu gehören eine leistungsstarke Lithium-Polymer-Batterie, ein Umgebungslichtsensor, der die Tastatur bei Dunkelheit beleuchtet, und ein energiesparender Bildschirm mit LED-Hintergrundbeleuchtung.
Die Bildschirme sind quecksilberfrei und entspiegelt und haben eine Auflösung von 1.440 x 900 Pixeln bei den 15-Zoll-Modellen und 1.680 x 1.050 Pixeln bei den 17-Zoll-Modellen. Mit beiden hast du helle, natürliche und gestochen scharfe Bilder.
Das vielleicht beste Hardware-Extra von allen ist jedoch das neue MacBook Pro Trackpad. Es verfügt jetzt über die Multitouch-Funktionen, die schon auf dem iPhone so beliebt waren. Indem du deine Finger auf dem Trackpad zusammenkneifst, streichst und drehst, kannst du die Funktionen der Kreativsoftware des MacBook Pro bemerkenswert schnell und sicher steuern.
Die Multi-Touch-Funktion bringt ein kleines Problem mit sich: Die Größe des Trackpads kann sich für jemanden, der die entsprechenden Gesten erlernt, ein wenig klein anfühlen. Wenn du dich aber erst einmal mit Multitouch vertraut gemacht hast, ist es nicht schwer, innerhalb der Grenzen des Trackpads zu arbeiten.
Software
Wie alle neuen Macs wird auch das MacBook Pro mit dem besten Betriebssystem auf dem Markt ausgeliefert: Mac OS X v10.5 Leopard. Wenn du Leopard noch nie benutzt hast, wirst du von seinen Fähigkeiten begeistert sein. Wenn du bereits ein Mac-Benutzer bist, kannst du dich trotzdem freuen, denn die neuen MacBook Pros steigern die Geschwindigkeit von Leopard und den Programmen, die darauf laufen.
Zu diesen Programmen gehört auch Apples neueste Version des schnellsten Browsers der Welt, Safari. Dazu kommt die übliche Menge an aktualisierter Apple Software wie Boot Camp, Mail, iChat, iTunes, DVD Player, iPhoto und iLife ’08.
Leistung
Erfahrene MacBook Pro-Benutzer können ihre bevorzugten Programme auf diese neuesten Modelle laden und sofort die Geschwindigkeitsverbesserungen bemerken. Zum Beispiel kannst du Photoshop CS3 in etwa acht Sekunden auf dem 15-Zoll-Modell mit 2,5 GHz einrichten. Danach wirst du feststellen, dass Photoshop 20 – 25 % schneller läuft als auf einem 2,6 GHz MacBook Pro von 2007.
Im Vergleich zu einem 2006er MacBook Pro sind die Unterschiede sogar noch größer. Insgesamt kannst du bei einer Reihe von Programmen Geschwindigkeitssteigerungen von etwa 50 % feststellen. Das sind gute Nachrichten für alle, die maximale Leistung aus einem Laptop herausholen wollen.
Optionen
Bei Laptops, die für den professionellen Einsatz konzipiert sind, lohnt es sich immer, einen Blick auf die Optionen des Herstellers zu werfen, denn manche Leute brauchen für bestimmte Anwendungen eine Pufferzone mit zusätzlicher Geschwindigkeit und Leistung.
Die Konfigurationsoptionen des MacBook Pro werden dich wahrscheinlich nicht im Stich lassen. Um mehr Leistung zu erhalten, kannst du einen 2,6 GHz Intel Core 2 Duo Prozessor für das 15-Zoll- oder das 17-Zoll-Modell anfordern, der mit 2,5 GHz arbeitet. Was den Arbeitsspeicher angeht, kannst du jedes der drei MacBook Pros auf 4 GB aufrüsten.
Beim 17 Zoll MacBook Pro solltest du die Festplatte auf 300 GB aufrüsten, um zusätzlichen Platz für platzraubende Grafikprogramme zu schaffen. Ebenso kannst du für die perfekte Klarheit deiner Bilder sorgen, indem du für dasselbe Modell einen Bildschirm mit 1.920 x 1.200 Pixeln verlangst.
Wenn du lieber einen glänzenden als einen entspiegelten, matten Bildschirm möchtest, kannst du dies bei deiner Bestellung angeben.
Wert
Mit all diesen Upgrades in den gleichen Gehäusen wie bei den vorherigen MacBook Pro-Modellen, könntest du einen Preisanstieg erwarten. Wenn du das tust, dann liegst du falsch. Die neuen MacBook Pros sind zweifelsohne bessere Geräte, aber die Preise haben sich nicht verändert. Die alten MacBook Pros waren preiswert, aber die neuesten Modelle sind für ihren Preis einfach hervorragend.
Fazit
Du willst die besten Laptops von einem großartigen Hersteller? Such nicht weiter.
Profis
- Schneller als die vorherige Generation der MacBook Pros
- Doppelt so viel Videospeicher
- Sanfte Multi-Touch-Funktionen auf dem Trackpad
- Verbesserte Akkulaufzeit
- Ausgezeichnete Konfigurationsmöglichkeiten
- Mehr für dein Geld: keine Preiserhöhung im Vergleich zu den älteren MacBook Pro Pendants
Nachteile
- Das Trackpad könnte für unerfahrene Benutzer etwas zu klein sein