Heineken bringt virtuelles Bier auf den Metaverse Markt

Heineken bringt virtuelles Bier auf den Metaverse Markt

Heineken hat das angeblich „erste virtuelle Bier der Welt“ ins Metaversum auf den Markt gebracht. Die Einführung ist jedoch als Scherz gedacht, was das ganze noch unterhaltsamer macht.

Heineken bringt virtuelles Bier auf den Metaverse Markt
Heineking bringt das erste Bier ins Metaversum

Heineking bringt das erste Metaverse Bier raus

Der niederländische Brauereigigant Heineken hat ein virtuelles Bier auf den Markt gebracht, das ausschließlich in Decentraland gebraut wird, um im Metaverse den Durst der User löschen zu können. Das Metaverse hat von allen Seiten viel Aufmerksamkeit erhalten und das Interesse an der virtuellen Welt scheint mit jeder Woche weiter zu steigen. Doch viele Skeptiker lassen sich von dem Hype nicht beeindrucken und bezweifeln, dass sich das Konzept in Zukunft wirklich durchsetzen wird.

Der Hype um das Metaverse hat ein solches Ausmaß erreicht, dass Unternehmen sogar Gegenstände für Verbraucher in der realen Welt auf den Markt bringen. Ein aktuelles Beispiel ist HTC, das angeblich ein so genanntes Metaverse-Telefon entwickelt, das im April auf den Markt kommen soll. Das Gerät wird Berichten zufolge die Fähigkeit haben, mit VR verwendet zu werden, obwohl es zu diesem Zeitpunkt unmöglich ist, zu sagen, was das bedeuten wird. Genau diesen Wahnsinn rund um das Metaversum nimmt Heineken jetzt mit seinem neuen virtuellen Bier auf die Schippe.

Heineking macht ironisch Werbung für das Metaverse

In einer Pressemitteilung vom Donnerstag kündigte Heineken die Einführung des nach eigenen Angaben „weltweit ersten virtuellen Bieres“ in seiner Brauerei im Metaversum an.

Das Bier mit dem Namen „Heineken Silver“ wird nur in der virtuellen Brauerei des Unternehmens in Decentraland erhältlich sein. Das Unternehmen lud echte Journalisten zur Vorstellung des gefälschten Bieres ein und scherzte später, dass alle bei der Vorstellung mit „gepixelten Hummern und Kaviar“ verwöhnt wurden. Die Enthüllung des virtuellen Biers war eine augenzwinkernde Veranstaltung, wobei das Unternehmen das Ganze sogar als „ironischen Scherz“ bezeichnete.

Heineken Silver sollte ein Scherz sein

Als kleiner Scherz erst geplant, allerdings war die Werbung ein voller Erfolg.

Heineken bringt virtuelles Bier auf den Metaverse Markt
Heineking Silver wird präsentiert

Laut Heineken soll das virtuelle Bier „uns und viele andere Marken“ auf die Schippe nehmen, die sich kopfüber in den Metaverse-Hype stürzen, indem sie virtuelle Produkte und Dienstleistungen als Werbegag einführen. Heineken beschreibt die Bestandteile seines virtuellen Bieres und sagt, dass es aus den frischesten Pixeln hergestellt wird: kein Malz, kein Hopfen, keine Hefe, kein Wasser und auch kein Bier“. Das Unternehmen fügte hinzu, dass manche Dinge am besten in der realen Welt genossen werden, und dazu gehört definitiv Bier.

Allerdings gibt es einen feinen Unterschied dazu. Das virtuelle kann man in Mengen genießen und danach noch Auto fahren 😉

Es ist erwähnenswert, dass Heineken Silver zwar das erste virtuelle Bier in Decentraland ist, aber nicht das erste Mal, dass sich ein Bierhersteller im Metaversum bewegt. Diese Ehre gebührt Miller Lite, das letzten Monat eine „Meta Lite Bar“ auf der Plattform eröffnete. Der unerklärliche Hype um das Metaverse macht die neue Marketingkampagne von Heineken umso attraktiver. Das Unternehmen weiß das nur zu gut und bewirbt die Einführung des virtuellen Biers sogar mit dem Hashtag #awesomeheinekenmarketingstunt.

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert