Avengers auf der E3 mit Stadia

Google Stadia – Preise, Release, Spiele, Anforderungen

Es ist endlich soweit, Google Stadia hat final die langersehnten Informationen heraus gebracht, auf die wir schon so lange warten.

Wir werden euch mit diesem Post abholen, sodass ihr wisst was Stadia kostet, welche Spiele zeitig rauskommen werden und wie die Anforderungen sind. Ebenfalls gibt es hier und da noch einige Informationen zu dem geplanten Release.

Preise, Release-Termin und Spiele für Stadia:

Google hat endlich während der „Stadia Connect“ wichtige Informationen raus gebracht die relevant sind. Demnach öffnet der Dienst im November 2019 die Pforten für die Early-Founder. Der Kostenpflichtige Abo-Dienst (9,99 € Monatlich) enthält sich wechselnde Inklusivtitel, allerdings mit der Einschränkung das Stadia nur auf Android Geräten und Chromecasts funktioniert. Einzelne kostenpflichtige Titel können hinzugebucht werden.

Die Markteinführung von Stadia wird so aussehen, dass der Streaming Dienst in 14 Ländern beginnt. Deutschland ist unter den kaufstärksten Kundenstamm in Europa natürlich dabei, unsere Nachbarn Österreich und Schweiz allerdings noch nicht. Einen Grund dafür wurde uns nicht genannt.

Im Jahr 2020 werden weitere Länder hinzukommen, ebenfalls findet das kostenfreie „Free“ Abo-Modell den Weg auf die Plattform. Dann kann theoretisch gesehen jeder von Zuhause aus ohne Bezahl-Abonnent loslegen. Die Titel müssten dann halt nur gekauft werden. Das kostenpflichtige Abonnent enthält als ersten Titel Destiny 2 mit allen DLC Packs.

Google Stadia: Technische Anforderungen

Das optimale Spielerlebnis via Stadia Pro verspricht Google derweil wie gehabt eine Auflösung von bis zu 4K mit HDR, 60 Bildern pro Sekunde und 5.1 Surround-Sound. Als Mindestanforderung an die Internetverbindung werden 10 Mbit/s Download und 1 Mbit/s Upload für 720p mit 60 Fps und Stereo-Sound empfohlen, während für 1080p mit 60 Fps und HDR sowie 5.1-Sound 20 Mbit/s erforderlich sein sollen und für 4K inklusive aller Features 35 Mbit/s.

Ein Speedtest zu Google Stadia kann hier gemacht werden: Google Stadia Speedtest . Beachtet bitte, dass ihr den Test mehrmals in der Woche machen und einen Schnitt bilden solltet.

Abseits des Chromecast Ultra soll der Dienst prinzipiell über alle Endgeräte nutzbar sein, die einen Chrome-Browser unterstützen, also beispielsweise auch PCs und Tablets. Oder auch andere Android Geräte auf denen Android läuft. Auf den alten Chromecast Modellen kann das optimale Spielerlebnis nicht garantiert werden, daher wurden die Modelle ausgeschlossen. Auf Smartphones soll Stadia jedoch zunächst nur über die Google-Smartphones Pixel 3 (XL) und Pixel 3a (XL) nutzbar sein, wobei weitere Smartphone-Modelle folgen sollen. Vermutlich wird der Gerätekreis aber recht schnell erweitert sobald ein gewisser Testzeitraum erfolgreich abgeschlossen wurde.

Google Stadia: Der Einstieg und die Founder’s Edition

Wie so oft in der heutigen Zeit, gibt es ein so genanntes „Stadia Founder’s Edition“ Paket welches nur am Anfang für Vorbesteller zur Verfügung steht. Dieses Paket kostet euch stolze 129,- €, ist allerdings die Garantie dafür, dass ihr im November direkt mit Stadia loslegen könnt. Ein nachträglicher Kauf ist vermutlich durch die gebundene Bestell-Mailadresse nicht mal per Ebay oder Shpock möglich.

Die Stadia Founder’s Edition enthält folgende Inhalte:

    • Chromcast Ultra als Empfängergerät für den Fernseher ( ~ 74,99 € Wert )
    • Stadia Controller in der Farbe „Night Blue“ (~ 69,- € Wert )
    • Zugangscode für 3 Monate Stadia Pro (~ 30,- € Wert )
    • Ein Buddypass (3 Monate Pro) der an Freunde verschenkt werden kann ( ebenfalls ~ 30,- € Wert )
    • Spielernamen Reservierung
    • Summe: ~ 204,- € + Die Nickname Reservierung die nicht gekauft werden kann
Night Blue Controller
Night Blue Farbmodell für den Controller

Google Stadia: Die bestätigten Spiele Kracher

Insgesamt wurden bereits 31 Spiele für den Kauf bei Stadia vorgestellt – besonders bekannte Partnerstudios sind Bethesda, Ubisoft und Square Enix. Mit Baldur’s Gate 3 gab es dabei auch eine exklusive Neuankündigung, die allerdings auch regulär für PC erscheinen soll. Ähnliches gilt für Darksiders Genesis.

Ganz neu dabei ist nun auch das neue Avenger Spiel von dem Tomb Raider Entwicklungsstudio Eidos Interactive. Diese Information haben wir gestern auf der E3 frisch erhalten.

Avengers auf der E3 mit Stadia
Avengers wird auch auf Google Stadia laufen! (Bild von der E3)

Weitere Spiele für Google Stadia

  • Dragon Ball Xenoverse 2
  • Assassin’s Creed Odyssey
  • Baldur’s Gate 3
  • Borderlands 3
  • Darksiders Genesis
  • Destiny 2
  • Doom Eternal
  • Doom 2016
  • Farming Simulator 19
  • Final Fantasy 15
  • Football Manager 2020
  • Get Packed
  • Ghost Recon Breakpoint
  • GRID
  • Gylt
  • Just Dance 2020
  • Landwirtschafts-Simulator 19
  • Metro Exodus
  • Mortal Kombat 11
  • NBA 2K
  • Power Rangers: Battle For The Grid
  • Rage 2
  • Rise of the Tomb Raider
  • Samurai Showdown
  • Shadow of the Tomb Raider
  • The Crew 2
  • The Division 2
  • The Elder Scrolls Online
  • Thumper
  • Tomb Raider
  • Trials Rising
  • Wolfenstein: Youngblood

Weiterhin werden wir nach Abschluss der E3 noch eine Zusammenfassung schreiben. Es gibt bereits coole Insiderinformationen darüber, wie ein Savegame Sharing oder Stateshare funktionieren könnte. Falls euch StateShare oder Crowdplay interessiert, wir haben dazu bereits auf dem Blog ein paar Beiträge geschrieben.

Releaseinformationen, Preise und Titel, mehr wollten wir nicht

3 Monate hat es gedauert, bis Google endlich mehr Informationen zu ihrer Cloud Gaming Plattform bekannt geben wollte. Nach Abschluss der Stadia Connect sind wir nun um einiges schlauer. Eine Founder’s Edition mit vielen Goodies verspricht einen perfekten Start zu Stadia. Dieses Foundation Pack ist aber nur temporär erhältlich!

Also macht den Speedtest und bestellt euch die Founders Edition von Stadia, dann seid ihr bestens gewappnet für Stadia.

Von uns eine klare Kaufempfehlung!

1 Kommentar zu „Google Stadia – Preise, Release, Spiele, Anforderungen“

  1. Pingback: Stadia Connect und E3 Infografiken und Informationen | Stadia Gaming

Kommentarfunktion geschlossen.