Google Stadia Preis – Was erwartet uns?
Der Preis für Google Stadia sind noch ein recht gut gehütetes Geheimnis. Allerdings gibt es die ersten Analysten wie zum Beispiel Lewis Ward, die davon ausgehen, dass der Google Stadia Streaming Dienst ca. 15 Dollar im Monat kosten wird. Er sagt allerdings auch, dass die Sache eine Voraussetzung hat. Es sollten mindestens 500 Spiele auf dem System vorhanden sein.
Lewis Ward von der IDC vergleicht den Dienst dabei mit dem Abo von Playstation Now, der pro Monat 20 Dollar kostet. „Man muss verschiedene Vermutungen anstellen über das Kundeninteresse, die Kosten für Infrastruktur und darüber, was Entwickler zu erhalten bereit sind bei einer Pro-Nutzer- oder Pro-Minute-Grundlage, damit am Ende Profit abspringt und die Plattform gedeiht.“ Kurz gesagt, Lewis rechnet mit vielen neuen Studios die sich teure Dienste wie Steam und Co. nicht leisten können da die Gebühren extrem hoch sind (15%).

Den Spiele Katalog gibts ab Sommer
Google gab allerdings schon an, dass ca. 100 Entwicklerstudios ein sogenanntes Devkit erhalten haben. Dies soll die Einfachheit des Systems zeigen sodass jedes kleine Studio selber portieren kann. So soll id Software für die Stadia-Umsetzung von Doom: Eternal nur wenige Wochen benötigt haben und dies ist schließlich ein AAA Titel der auf Vulkan umgeschrieben wurde.
Google hat zudem ein eigenes Entwicklerstudio namens Stadia Games and Entertainment eröffnet, das die bekannte Games-Producerin Jade Raymond (Assassin’s Creed) leitet. Wahrscheinlich wird es auch anderen Entwicklern unter die Arme greifen, wenn es darum geht, eine eigene Stadia-Version umzusetzen. Wir können uns gut vorstellen, dass sich Stadia nachher so entwickelt, dass kleine Studios schnell und einfach auch Smartphone Spiele integrieren können.

Welche Titel dann aber im Sommer konkret rauskommen werden, ist noch nicht ganz klar. In der Präsentation war bisher nur von Doom und Assasins Creed die Rede. Aber wenn ein Laden wie Google schon einen Spieledienst raus bringt, dann können wir auf Großes hoffen.
Meinung zum Abomodell von Google Stadia
Aufgrund des bereits jetzt schon großen Cloud Gaming Markts, wird Google am Anfang direkt schon liefern müssen um sich durchsetzen zu können. Wie der Analyst schon geschrieben hat, haben ähnliche Plattformen ca. 500 Spiele im Angebot für einen Preis von 15 $ im Monat. Der Analyst hält daher den Google Stadia Preis von 15$ für die Plattform als gerechtfertigt.
Pingback: Stadia Connect und E3 Infografiken und Informationen | Stadia Gaming