Stadia wird auf Linux Basis laufen
Stadia Gaming auf Linuxbasis? Das ist oftmals eher ein Satz den man sagt um sich über Linuxuser lustig zu machen. Viele wissen aber eigentlich nicht, dass eine Linux Maschine unglaublich performant laufen kann. Warum auch nicht, schließlich kann ich sämtliche Bloat Ware einfach aus machen und die Maschine so konfigurieren, wie ich es gerne hätte.
Steam macht es mittlerweile vor und gibt unzählige Spiele auch für Linux frei. Immer mehr Entwickler achten darauf, dass deren Spiele auf Steam laufen. Warum auch nicht, ist ja schließlich das Gleiche Geld was die Entwicklerstudios erhalten.
The most lovely part of #Stadia is, that it is linux-based. This will be a huge push for #Vulkan, for #AMD #linux drivers and for #Linux gaming as a whole. This, and #Proton are important steps towards a Windows-free gaming world.
Games are THE no. 1 reason to stay with Windows.
— Der Halbheld (@halbheld) March 24, 2019
Halbheld sagt es sehr schön, viele sind nur noch bei Windows weil es mehr oder weniger die einzige Plattform ist, auf der alle Spiele laufen.
Namhafte Hersteller sind mit dabei
Dadurch das Vulkan dabei ist, sprich eine Computergrafik-Programmierschnittstelle die quell offen ist, kann dies einer der Ersten Projekte werden die vielversprechend Gewinn einfahren könnten. Es erleichtert den Entwicklern auch, Kosten einzusparen da keine Lizenzen nötig sein werden.
Hier mal ein Vergleich zu dem was möglich ist.

Wir sind auf jeden Fall gespannt wie das Thema sich weiterentwickeln wird. Eventuell schafft es Google sogar, Linux Haushalts fähig zu kriegen. Das wäre für jeden Bürger definitiv eine Option mehr der sich über die Updatepolitik von Windows zum Beispiel ärgert. Wie seht ihr das, wird Google Stadia Linux endlich nach vorne bringen?
Pingback: Was ist Google Stadia? | KodeAffe