Es ist soweit, das Team von Google Stadia wird bald die meist gestellten Fragen in diesem Sommer enthüllen. Rückblickend auf die letzten Monate und Wochen hielt sich Google recht bedeckt was ihre Informationspolitik angeht. Aber nun da Microsoft und Sony zusammen an XCloud arbeiten, muss sich Google ranhalten und Kunden gewinnen.
Worum gehts überhaupt?
Wir erinnern uns. Google Stadia erschütterte die Spielewelt als sie bekannt gaben, dass sie ein Cloud-basiertes Gamingsystem entwickelt wird, dass dem Plan von Microsoft in dieser Richtung recht nah kommt. Dieses neue System wird als „Netflix of Gaming“ bezeichnet und ermöglicht es Spielern, mit jedem Gerät Spiele zu spielen, ohne dass eine Konsole benötigt wird. Sprich, sogar auf einem Smartphone sollen Tripple A Titel mit Maximal Performance laufen.

Aber seitdem wurde nicht wirklich viel enthüllt und Google Stadia hat heute in einem Tweet angekündigt, dass die Fans in diesem Sommer mehr Informationen über die Preise, den geplanten Spielen und weiteren Markteinführungsinformationen erhalten können.
Hier der Tweet:
https://twitter.com/GoogleStadia/status/1131953000061243392
Bisher wurden hier und da ein paar Videos von Vorführungen gezeigt, allerdings blieben diese Informationstechnisch recht mager. Auch auf der GDC 2019 gab es nur Gameplays sowie ein paar Input Delay Vorführungen. Die Google I/O 2019 hatte zwar einige Slots zu Stadia bereit gestellt, diese waren aber eher reines technisches Geschwafel über die Technologie selber und war für den normalen Kunden nicht verständlich und langweilig.
Wie stehts um Stadia?
Aktuell ist Stadia dennoch im Vorteil gegenüber Sony und Microsoft, da Google hier viele Jahre an Erfahrung in der benötigten Technologie vorweisen kann. Sony musste sich Ihre Cloudinformationen teuer zusammenkaufen (Playstation Now Dienst).
Nun kam der Tweet über den Release weiterer Informationen bereits im diesem Sommer noch. Vermutlich wird es sogar noch um die Spielemesse der E3 geschehen und wir werden sogar dort die Plattform in Action sehen. Das wäre cool, kann mir durchaus vorstellen dort Videos über Cyberpunk 2077 und Grid 2019 zu sehen.
Zukunfsaussichten
Die Zukunft des Cloudgamings scheint zugänglicher zu sein als sie ist, und die Branche befindet sich auf dem Weg nach oben, ohne dass ein Ende in Sicht ist. Bei so vielen verschiedenen Mitbewerbern und Konkurrenten, wird sich bestimmt ein guter durchsetzen und den Markt erobern.
Informationen zu Stadia
Google sagte in einem Tweet heute endlich an, dass bereits noch in diesem Sommer 2019 weitere Informationen folgen werden. Wir erwarten zugegebener maßen nun endlich auch mal handfeste Informationen von Google. Wir wissen im Prinzip nur sehr wenig über Stadia. Mal schauen ob nun endlich etwas über die angestrebten Titel rauskommt, Infos über die Preise und weitere Aboinformationen.