Welche Informationen gibt es zu dem Google Stadia Controller?
Eins vorweg, der Google Stadia Controller ist definitiv kein 0815 Bauteil. Was auch Sinn macht, schließlich wird der Controller das einzige Hardware Gerät für Google Stadia sein. Was allerdings nicht bekannt ist, ob der Controller von der GDC 2019
Zum Handling des Controllers
Überraschenderweise fühlt sich der Stadia-Controller sehr bekannt an, kein Wunder, denn der Controller sieht dem Xbox Controller extrem ähnlich und ist vom Handling auch so. Zugegeben, wir konnten es nicht auf einer Stadia-Live-Demo ausprobieren, aber wir durften mit dem gleichen Weiß-Orangenen Modell, das während der Enthüllung auf der Bühne verwendet wurde ein wenig rumspielen. Wie oben schon erwähnt, fühlt sich der Controller wie einer der Xbox One Gamepads an. Sprich das Gewicht und das Oberflächenmaterial ist sehr ähnlich. Das Thumbstick-Layout des Sony DualShock 4 findet sich ebenfalls in dem Controller wieder.

Der Controller verfügt über einen USB-C-Anschluss an der Oberseite, einen 3,5-mm-Klinkenanschluss an der Unterseite und einer speziellen Taste mittig, um Sprachfunktionen mit dem Google Assistant auszulösen und Screenshots oder Videos aufzunehmen. Der Rest des Controllers ist mehr oder weniger von anderen Controllern bekannt.
Das Controller Easteregg von Stadia
Auf der Rückseite des Controllers gibt es eine Tastenabfolge wie aus den guten alten Konami Zeiten die als Easteregg dient. Die Tastenabfolge sieht tatsächlich witzigerweise aus wie eine typische Streetfighter Combo. Um das Easteregg zu aktivieren, müsste ihr die folgenden Tasten auf dieser Webseite hier drücken (PC / MAC): https://store.google.com/magazine/stadia

COMBO: Pfeiltaste Oben – Pfeiltaste Oben – Pfeiltaste Unten –
Pfeiltaste Unten – Pfeiltaste Links – Pfeiltaste Rechts –
Pfeiltaste Links – Pfeiltaste Rechts – Taste B – Taste A – ENTER
Nach der Eingabe der Combo, blitzt der Bildschirm kurz auf und Färbt sich von der Farbe Schwarz in Weiß ein und ihr könnt den Controller in einer 3D Animation drehen und euch anschauen. Falls ihr zum eingeben zu Faul seid, hier der Effekt in einem Video: https://www.youtube.com/watch?v=BspzdNsCo9Y
Auf der GDC 2019 wurde ebenfalls der oben erwähnte Assistbutton gezeigt. Der Button hat viele Funktionen die ich einmal kurz anreissen möchte:
- Lösungshelfer: Während ihr Stadiaspiele spielt, könnt ihr den Assistenten verwenden um euch Lösungsvorschläge anzeichen zu lassen.
- Losspielen: Ihr schaut ein Video von einem Spiel und könnt per Assistenten sofort los zocken (Play Now).
- Mitzocken: Ein Streamer lässt euch die Möglichkeit offen, direkt im Spiel mitzuzocken. (Crowd Play)
Verbindung ins Wlan
Laut Phil Harrison, ehemaliger Sony and Xbox Executive und derzeitiger Vize President bei Google, verbindet sich der Controller direkt mit den Rechenzentren von Google. Dies soll den Input Lag der Stadia Plattform minimieren. Bei anderen bekannten Systemen verbindet sich der Controller zur Konsole, diese dann mit einem Bildmedium und danach erst ins Rechenzentrum. Input Lag vorprogrammiert. In einem Interview mit der Verge sagte Harrison, dass das Stadia Nettzwerk sich mit einer Smartphone App koppelt und darüber ins Wlan geht. Ob das tatsächlich dann auch den Input Lag verhindert, bleibt abzuwarten.
Kosten & Qualität des Controllers
Wir wissen ehrlich gesagt nicht, wie viel der Controller kosten wird oder ob der Controller mit der Buchung des ersten Abonnement enthalten ist. Aber es scheint nicht so, als hätte Google an diesem Controller gespart. Der Controller wirkt hochwertig verarbeitet und soll mit der Konkurenz ohne Probleme mithalten können.
Und wenn du den Stadia Controller nicht benutzen willst, musst du das nicht mal. Laut Harrison wird der Dienst auch andere Gamepads unterstützen. Es klingt so, als ob der Assistent das einzige Feature sein wird, welches nur in diesem Controller auffindbar ist.
Unsere Meinung zu dem Stadia Controller
Wir haben bereits viele Controller in der Hand gehabt und finden, dass der neue Stadia Controller ebenfalls mit den Top Geräten mithalten kann. Er hat die Bequemlichkeit des Xbox One Controllers und zusätzlich noch Elememente von dem Playstation Controller vererbt bekommen. Der Google Assistent Button ist ebenfalls eine gute Idee und hält viele coole Features parat. Wir sagen, Daumen hoch!