Google I/O 2019 Entwicklerkonferenz

Komplette Google I/O 2019 Event Zusammenfassung

Die Google I/O Messe 2019 steht in den Startlöchern und wir sind gespannt was wir die nächsten 3 Tage zu sehen bekommen. Vorab möchten wir euch ein paar Sachen präsentieren, die wir bis Donnerstag sehen werden und gerne sehen würden.

Die Entwicklerkonferenz beginnt um 19 Uhr Deutscher Zeit. Der Livestream Link ist noch nicht vorhanden, wir werden diesen aber sofort posten sofern der Link vorhanden ist. Ebenfalls werden wir nach und nach in einem Feed die neuen Produkte und Ideen von Google vorstellen.

Für die Interessierten hier noch eine Linkliste:

Was wird auf der Google I/O Messe 2019 vorgestellt?

Da die Keynotes noch keinen Namen haben, wissen wir die Reihenfolge der Themen nicht. Was allerdings bekannt ist:

  • Neue Informationen zu dem Android Betriebssystem Q (und der neue Süßigkeitenname) und vermutlich Verbesserungen zum Thema Datenschutz & Privatsphäre. Einhergehend mit weiteren Neuigkeiten über die Falt-Smartphones.
  • Die Künstliche Intelligenz (KI) wird vermutlich weiter vorgestellt und präsentiert. Nach der coolen Telefonatspräsentation im Jahr 2018 musste sich Google einigen Kritikern stellen, ob sich eine künstliche Intelligenz zu erkennen geben muss. Diese künstliche Intelligenz kann selbstverständlich uns zuarbeiten und Tasks erledigen.
  • Der Smartspeakerbereich für Smarthomes wird vermutlich weiter ausgebaut. Geleakte Informationen gibts bereits hier: Nest Hub Google
  • Neue Pixel 3 Modelle werden ebenfalls in günstigeren Varianten vorgestellt
https://www.kodeaffe.de/google-i-o-2019/
Was uns in diesem Jahr wohl wieder erwartet?

Was hoffentlich ebenfalls vorgestellt wird

Da die Keynotes nicht bekannt sind, können wir nur spekulieren. Hoffentlich erhalten wir Informationen zu den folgenden Themen:

  • Google Stadia und den derzeitigen Entwicklungsstand nach der Beta und wie Stadia Mods, DLCs und Updates behandelt werden.
  • Neue Werbemöglichkeiten bei den Google Ads
  • Augment Reality und Google Glass
  • Android App Entwicklungsinformationen und Erleichterungen
  • Neuerungen in der Google Suche
  • Bezahlmöglichkeiten werden zugänglicher gemacht
  • Verbesserungen zu IoT (Internet der Dinge)

Newsfeed zu der Google I/O Entwicklerkonferenz 2019

Wir vorhin schon erwähnt, werden wir hier nun nach und nach die Informationen der Messe ergänzen.

Die Google Suche wird getuned

Sundar Pichai startet die Google I/O damit, dass die Google Suche als primäres Hauptgeschäft weiter ausgebaut wird. Als Beispiel nennt er eine verbesserte Directory Version die mittels Kamera am Smartphone Läden in der Straße abscannt und deren Namen anzeigt sowie die Bewertung dazu. Ebenfalls zeigt er, dass die Google Assistant App später komplette Formulare für uns automatisch ausfüllen kann. Das Mieten eines Wagens kann anhand eines Kalendereintrags sowie den eigenen Vorzügen komplett automatisch erfolgen. Die Bestätigung am Ende seitens des Kunden schließt die Bestellung ab.

Google Directory Update
Mittels Kamera schnell Geschäfte und Restaurants finden.

Aparna Chennapragada zeigt als nächste Speakerin, wie Googles Suche später komplette 3D Objekte ins Leben rendern kann. Detailgeträue und in der Größe richtige 3D Objekte können direkt ins Wohnzimmer geholt werden. Dieses Feature ist ein Teil von Google Lens.

Google 3D Objekte direkt ansehen
3D Objekte Maßstabsgeträu vor einen herbei zaubern lassen (Ohne Third Party Tools)

Ebenfalls zeigte Sie, dass die Google Lens nun auch komplette Restaurantkarten abscannen kann und diese mit Google Maps abgleicht. Die dort eingetragenen Ergebnisse werden dann im Smartphone angezeigt. Entweder wie das Essen aussieht, oder wie die Bewertung zu dem Menü ist.

Aparna zeigt auch, dass Google eine Kooperation mit unzähligen Informationspartnern eingegangen ist. Die Google Lens kann zum Beispiel ein Kochrezept erfassen und euch im selben Moment zeigen wie dies zubereitet wird in Form eines Videos.

Kochrezept Google Lens I/O
Mittels eingespeisten Video, kann ein Kochrezept zum Leben erweckt werden.

Google Lens kann auch komplette Schilder in einer Fremdsprachen übersetzen. Es ist aber keine plumpe Übersetzung, sondern eine Computer Vision + Text-to-speech Übersetzung, während der Übersetzung wird nämlich der entsprechende Teil markiert und laut vorgelesen. Ein Beispiel wird danach ebenfalls gezeigt. Eine Inderin die nicht lesen kann, scannt komplette Schilder und Texte ein und lässt diese vorlesen sodass sie den Inhalt versteht. Nach dieser Präsentation wechselt Sundar Pichai wieder ein.

Der nächste Slot wird mit Google Duplex gefüllt. Duplex wird bereits in 45 Staaten verwendet und soll nun nicht mehr nur Telefonate führen können, sondern auch komplette Formulare ausfüllen. Eine Präsentation zeigt, wie ein Auto mit diversen Upgrades automatisch bestellt wird. Lediglich das Ok gibt der Benutzer ab.

Scott Huffmann, ein Technical Advisor betritt die Bühne mit seiner Assistentin Maggie. Maggie präsentiert, wie schnell der Google Assistent geworden ist. Sie gibt alle paar Sekunden einen Befehl (Ohne das Keyword „Hey Google“ ab!)ab der sofort umgesetzt wird. Das manuelle auswählen der Befehle soll damit abgeschafft werden. Sie führt ebenfalls eine Testkonversation durch, in dem Sie die neuen Google Funktionen vorstellt (Bild senden, Antwort schreiben, Kalendereintrag senden). Diese Funktion wird noch dieses Jahr auf den Pixel Geräten rauskommen.

Der Driving Mode wird vorgestellt. Damit liefert der Google Assistent ein Dashboard aus, welches alle relevanten Informationen für euch bündelt und anzeigt. Obs Nachrichten sind, Baustellen auf dem Weg zum Ziel oder Geburtstage. Scott verabschiedet sich erneut und Sundar Pichai kommt wieder auf die Bühne und stellt Googles AI vor.

Google AI versteht nun Bilder und kann diese zuordnen. Bilder von Doktoren wurden untersucht und anhand dessen wurden Muster erkannt. Diese Muster können später in der Suche verwendet werden.

Google AI auf der I/O 2019
Google AI versteht Bilder und kann diese zuordnen

Danach erwähnt er, das die Privatsphäre ein wichtiger Punkt geworden ist. Er zeigt, dass Google es nun euch ermöglicht, eure Benutzerspuren automatisch löschen zu können. Zum Beispiel jede Woche, jeden Monat oder jedes Jahr. Völlig automatisiert wird alles gelöscht, was euch mit Google verbindet. Ob nun im Chrome, in der Google Suche, im Sprachassistenten Duplex, Youtube, Google News oder Google Maps.

Automatisches Löschen des Benutzerverlaufs von Google
Benutzerverläufe können automatisch gelöscht werden

Danach wird der Durchbruch der Speech Recognation vorgestellt. Videos können sofort mittels Untertitel versehen werden. Ein Beispiel wird danach in der Taubstummenschule abgespielt. Diese Schüler können Videos nicht hören, die Caption hilft allerdings dabei, dass Video zu verstehen. Danach werden noch weitere Funktionen erläutert, die Menschen mit Einschränkungen das Leben leichter machen sollen. Der Speaker fordert Menschen mit Sprachstörungen auf, Sprachaufnahmen nach Google zu senden um diese Funktion zu verbessern.  Das Projekt trägt den Namen Euphoria und funktioniert auch im Offlinemodus.

Stephanie Cuthbertson betritt die Stage und wird Android 10 vorstellen. Sie nennt anfangs einige Kennzahlen über die Verbreitung von Android. Sie beginnt, Googles neuen „Foldable“ Geschäftszweig vorzustellen. 5G und Spiele sollen auf den Foldables von Anfang an super laufen und nahtlos via Fold weiter funktionieren.

Sie stellt im Anschluss Android Q vor. Der Focus Mode wird erläutert. Damit können Apps deaktiviert werden die einen ablenken könnten. Die Einstellungen haben viele Möglichkeiten sodass jeder User das System so einstellen kann, wie Er oder Sie es braucht. Android Q soll auch eine bessere Möglichkeit bieten, zum Beispiel Kinder zu überwachen (Surfverhalten, Laufzeiten von Apps und noch vieles mehr). Sie verlässt danach die Bühne und Rick Osterloh kommt zum Vorschein.

Ricks Part besteht aus Googles neuer Smart Home Erfindung Nest Hub. Rick stellt ein neues Display vor, welches das komplette Haus ansprechen kann. Das Produkt trägt den Namen Nest Hub Max und hat ein großes 10.5 Zoll Display sowie eine Kamera. Videoanrufe können problemlos in das Android und iOS Betriebssystem getätigt werden, ebenfalls in den Chrome Browser. Ein grüner LED Indikator zeigt an, wann die Kamera aktiv ist um die Privatsphäre zu schützen. Nest Hub beherrscht ebenfalls alle Google Assistent Funktionen und passt sich dem Kunden an.

Nest Hub Assistant
Nest Hub kann Termine planen und anzeigen.

Preise werden ebenfalls genannt, Nest Hub Classic wird 129 $ kosten, die größere Version mit Kamera (Nest Hub Max) kostet 229$. Im Zuge dessen wird auch Pixel 3a erwähnt, dies ist eine abgespeckte Pixel 3 Version zum halben Preis (399$). Rick verlässt danach die Bühne und Sabrina Ellis betritt diese.

Sabrina stellt die Vorzüge von Pixel 3a vor. Ein super schönes OLED Display sowie schnelle Hardware machen das Gerät zu einem günstigen Topmodell. Sie zeigt ebenfalls einen interessanten Kamerafaktor. Aber seht selber:

Iphonex Pixel3a Comparison
Iphone X gegen Pixel 3a Fotovergleich.

Das Smartphone soll laut Hersteller ca. 30 Stunden Laufzeit haben, 7 Stunden Laufzeit können bereits nur mit 15 Minuten Ladezeit herausgeholt werden. Ein Werbevideo wird eingeblendet und Sabrina verschwindet und Jeff Dean erhält als Speaker die letzten Minuten.

Jeff stellt BERT vor. BERT soll anhand eines Textes verstehen, worum es in informationstechnischen Texten überhaupt geht um diese Sinngemäß übersetzen zu können. Als Test haben die Google Entwickler ca. 20% der Wörter aus einem Text gelöscht, BERT konnte die Texte danach problemlos weiter verstehen und sinngemäß übersetzen. Diese Funktion wird verwendet, um komplexe Fragen beantworten zu können. Er erwähnt immer wieder, wie wichtig maschinelles Lernen ist. Ob nun in der Agrarwirtschaft oder im Gesundheitswesen. Er stellt Lily Peng vor, eine Ärztin die weitere Funktionen vorstellen soll.

Lily erklärt, dass mittels maschinellen lernen es mittlerweile gelingt, bessere und genauere Diagnosen zu stellen und Krankheiten früh genug zu erkennen. Sie erklärt, dass Millionen von Menschen weltweit an Lungenkrebs sterben, da dieser zu spät erkannt wird. Mittels Google Deep Learning Methode kann dies aber verhindert werden, Sie erklärt kurz wie der Funktionablauf läuft und gibt an Jeff zurück.

Jeff erklärt als nächstes, wie Deep Learning anhand von verschiedensten Naturkatastrophen lernen konnte, wie eine Flut verlaufen wird. Damit können früh genug gefährdete Dörfer gewarnt und evakuiert werden.

Deep Learning Katastrophenvorhersage
Mittels Deep Learning können Katastrophenschäden minimiert werden.

Das waren die Keypunkte um die sich die Messe drehen wird. Um den Rahmen nicht weiter zu sprengen, verweisen wir an diese Stelle an andere Techportale wie Googlewatchblog. Wir werden aber für euch natürlich weiter über Stadia und Cloudgaming berichten!

Die Google I/O 2019 ist gestartet und es gibt viel zu berichten.

Heute Abend ist es endlich soweit: Google lädt die Fachwelt zur Entwicklerkonferenz Google I/O und wird wie in jedem Jahr neue Produkte vorstellen, zukünftige Entwicklungen und Ideen zeigen und vor allem Besuchern die Möglichkeit geben, sich mit anderen Entwicklern auszutauschen. Für Google-Fans ist vor allem die Keynote interessant, die innerhalb von 90 Minuten die wichtigsten Ankündigungen bereithält. Natürlich wird die Eröffnung der Konferenz wieder Live auf YouTube übertragen. Der Livestream beginnt um 18:45 Uhr und wir haben für euch eine Zusammenfassung geschrieben.

1 Kommentar zu „Komplette Google I/O 2019 Event Zusammenfassung“

  1. Pingback: Auf diesen Android Geräten könnte Stadia laufen! | Stadia Gaming

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert