Google und Apple Kooperation

Google Stadia und Apple TV, möglich?

Google Stadia und Apple

…was wir wissen und was nicht

Am 19.11.2019 werden die Ersten Stadia Vorbesteller auf die Plattform gelassen. Es wurde bereits umfangreich berichtet, dass eine Anleitung für die verschiedenen Geräte (Smartphones, Fernseher und Desktops sowie Laptops) bereits versendet wurde. Diesbezüglich werden nun auch die nächsten Tage die Vorbesteller Pakete eintrudeln, bestehend aus einem Exklusiven Controller und einem Chromecast Ultra Dongle um Spiele in 4K-Ultra-HD-Qualität mit HDR streamen zu können (Quelle: Google Stadia Vorbesteller Paket).

Google Stadia Vorbesteller Paket Inhalt
Ein Chromecast Ultra mit einem Stadia Pro Controller

Das würde für eine Kooperation zwischen Google und Apple sprechen

Google konnte in den letzten 20 Jahren einen unglaublichen Vorsprung in Sachen Internet-Technologie vorlegen. Google ist nämlich nicht nur in Sachen Suchmaschinen Forschung unschlagbar, sondern auch wenn es um das Thema Streaming geht. Diese Technologievorteil wird nun für Stadia verwendet.

Eine Apple und Google Kooperation möglich
Apple und Google, das Technik Dream Team?!

Apple hingegen ist vermutlich die Firma, wenn es um Marketing und Innovation geht. Apple hat nicht nur bezahlbare Computer in unseren Haushalt gebracht, sondern auch auch Musik, Smartphones und Tablets. Daher könnten wir uns ziemlich gut vorstellen, dass die Zwei sich in einigen Bereichen stark ergänzen würden.

Warum sollten Apple und Google nicht zusammen arbeiten?

Google ist zwar kein alt eingesessener Konkurrent wie Microsoft, hat allerdings dennoch viele Gemeinsame Geschäftsbereiche dessen Marktanteile sich gerne mal untereinander weggenommen werden. Beide Firmen besitzen mittlerweile High-End Geräte die für die jeweiligen Einsatzbereiche welche perfekt abgestimmt sind.

Ebenfalls passt der alte Spruch „Die Konkurrenz belebt das Geschäft“ hier wie die Faust aufs Auge. Beide Technologiekonzerne versuchen mit aller Macht, sich Marktanteile zu sichern und diese weiter auszubauen. Dies führt zu einem Wettrennen bei dem der Kunde als Sieger hervorgeht. Auf der einen Seite sitzen die Apple Fans die ohne ein iPhone nicht mehr leben können, auf der anderen Seite die Android Fans die ihr offenes Betriebssystem schätzen und gerne mal an Einstellungen rumspielen möchten.

Wird Google Stadia es auf einen Apple TV schaffen?

Es gibt leider noch kein offizielles Statement dazu, ob Apple überhaupt die Stadia Plattform mit unterstützen möchte. Fakt ist, dass Steam Link und YouTube bereits zwei Konkurrenzprodukte sind, die auf einem Apple TV funktionieren. Hier wird schon fleissig diskutiert: Apple TV and Stadia.

Wenn das „Aber“ nicht wäre…

Apple hat mit Arcade seinen eigenen Game Streaming Dienst gestartet der seit dem September 2019 aktiv ist. Arcade läuft  auf allen Apple TV Geräten, iPhones und iPads und beinhaltet mittlerweile über 100 Titel. Damit hat Apple sein eigenes Gegenprodukt zu Stadia gelaunched und wird alles versuchen, damit die Plattform ein Erfolg wird.

Aus diesem Grund sind wir aktuell eher negativ gestimmt, ob Stadia in naher Zukunft auch auf den Apple Geräten auftauchen wird.

Hier wurde fleißig in der FAQ über das Thema geredet:

Wird es passieren?

Durch Apple Arcade hat sich das Unternehmen ein eigenes Pendant zu Google Stadia geschaffen. Allerdings ist der Dienst noch sehr klein und läuft aktuell nur auf Apple Geräten. Es bleibt zu hoffen, dass die Zwei großen Konzerne an einem Strang ziehen und dem Kunden die Wahl überlassen, auf welchem Gerät er welchen Dienst benutzen möchten.

1 Kommentar zu „Google Stadia und Apple TV, möglich?“

  1. Pingback: Ganz Leicht Google Stadia Auf Einem Apple TV Starten | 2022 [2022]

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert