Core I5 Laptop Einkaufsführer

Es gibt einige Dinge, die du vor dem Kauf eines Core i5 Laptop-Modells beachten solltest, damit du lange Freude an ihm hast.

Prozessortyp

Wusstest du, dass es eigentlich 2 Arten von Core i5 Prozessoren gibt? Es gibt den i5 der ersten Generation, der in den meisten Laptops zu finden ist, und den i5 der zweiten Generation, der gerade in die Läden kommt. Der i5 der ersten Generation gehört zur Nehalem-Mikroarchitektur, die mit 45-nm-Technologien hergestellt wird. Der i5 der 2. Generation gehört zur Sandy Bridge-Architektur, die auf der 32-nm-Technologie basiert. Der Unterschied zwischen den beiden ist, dass die zweite Generation bei gleicher Leistung weniger Strom verbraucht als die erste Generation und du dadurch eine längere Akkulaufzeit genießen kannst.

Am besten wählst du einen i5-Laptop mit Sandy-Bridge-Technologie, wenn du einen kaufen möchtest, denn das ist die neueste Produktlinie der Laptop-Hersteller.

Grafische Verarbeitungseinheit

Alle Core i5 Laptop-Modelle haben eine integrierte Intel HD GPU. Das mag für die Verarbeitung von 1080p-Videos ausreichen, damit du sie flüssig ansehen kannst. Wenn du jedoch 3D-intensive Spiele spielen willst, solltest du ein Modell mit einer diskreten GPU wählen. Beliebte diskrete Grafikprozessoren sind z. B. Nvidia GeForce oder ATI Radeon, die für schnelle Bildraten beim Spielen sorgen.

Konnektivitätsoptionen

Zu den Standard-Internetkonnektivitätsoptionen gehören Wi-Fi 802.11 b/g/n und Ethernet. Wenn du jedoch vollständig vernetzt sein willst, solltest du nach einem Modell mit einer zusätzlichen 3G-Konnektivitätsoption suchen. Am besten wählst du ein Modell mit Bluetooth 3.0, da es 8-mal schneller ist als Bluetooth 2.1. Bei den USB-Anschlüssen sind wir an USB 2.0 gewöhnt, aber es gibt bereits USB 3.0, das bei der Datenübertragung 10-mal schneller ist als USB 2.0.

Speicherplatz

Je höher die Festplattenkapazität ist, desto besser ist sie für dich. Ein weiterer Punkt, den du bei Festplatten beachten solltest, ist ihre Geschwindigkeit. Manche haben 5400 U/min, andere 7200 U/min. Entscheide dich lieber für den Typ mit 7200 Umdrehungen pro Minute, da er viel schneller auf deine Daten zugreifen kann.

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert