Chromecast Ultra für Stadia

Chromecast und Stadia – Geht das überhaupt?!

Chromecast Classic mit Stadia zusammen?

Kurz gesagt: Google hat bestätigt, dass Stadia mit Chromecast Ultra funktionieren wird. Das Basismodel des Chromecast funktioniert nicht mit Google Stadia.

Wie funktioniert Stadia

Mit dem Erscheinen von Stadia leitet Google eine neue Ära des Gamings ein, in der die Spieler nicht an Hardware gebunden sind. Es handelt sich um einen Cloudgaming-Service, der die Low-Latency-Technologie nutzt, um Triple-A-Spiele für jedes Gerät bereitzustellen sofern die Spiele für Cloudgaming ausgelegt sind.
Stadia funktioniert im Webbrowser, auf Smartphones und Tablets, auf Computern und sogar auf dem Chromecast. Dabei wird nur ein Abo benötigt, welches vermutlich monatlich bezahlt wird.

Googles Hauptziel mit Stadia ist es, das jeder Spiele spielen kann. Ohne teure Konsolen oder ähnliches. Google möchte, dass die Menschen in der Lage sind, beliebte Spiele auf ihren PCs, Smartphones, Tablets und anderen Geräten zu spielen. Von jedem Ort aus, ohne viel Kabelmanagement und unzählige Einstellungen. Gerät verbinden und den Speicherstand laden und loslegen. Einem Streamer zuschauen, Bock auf das Spiel kriegen und direkt loslegen. Ohne Barrieren oder ähnliches.

Chromecast Ultra benötigt für Google Stadia

Nehmen wir mal an, dass kein Gerät Zuhause vorhanden ist auf dem Stadia laufen würde. Sprich: Kein Rechner, kein Smartphone, kein Tablet und kein Laptop. Nichtmal der Fernseher kann Smartapps abspielen. Die Lösung hierfür wäre der neue Chromecast Ultra auf dem die Gamingplattform laufen könnte.

Chromecast Ultra für Stadia
Der neue Chromecast Ultra sieht beinahe aus wie das Vorgängermodell.

Der Chromecast kann aktuell Filme, Musik und Spiele auf den Fernseher streamen, und sobald Stadia loslegt, wird ein wichtiges Feature zusätzlich freigeschaltet. Das Problem ist, dass nicht alle Chromecasts gleich sind. Daher werden wohl einige Nutzer den alten Chromecast mit einem neuen Ultra Chromecast austauschen müssen. Das neue Modell kostet ca. 60 € und soll doppelt so schnell sein wie die bisherige Version.

Warum kann ich keinen normalen Chromecast verwenden?

Google hat nie angegeben, warum Stadia nur auf dem Chromecast Ultra und nicht auf dem Original funktioniert, aber wir können uns an einer guten Vermutung versuchen: Er besitzt schlicht weg eine leistungsfähigere Hardware als das Vorgängermodell. Vermutlich besitzt der neue Ultra auch ein besseres WLAN-Modul um schnellere und stabilere Verbindungen herzustellen. Nichts wäre schlimmer, als Laggs oder Verbindungsabbrüche. Der Dongle würde sofort bei mir aus dem Fenster fliegen, wenn ich mehr als einmal am Tag disconnecten würde.

Stadia unterstützt bekanntermaßen Spielinhalte bis zu 4K bei 60 Bildern pro Sekunde. Auch die HDR-Unterstützung ist für das gewissen Gamingerlebnis dabei. Das heißt im Umkehrschluss: Wenn du dein Spiel mit Stadia auf einem schönen großen Fernseher spielen möchtest, besorg dir eine Chromecast Ultra. Du brauchst dann noch einen Stadia-Controller und deinem Gaminggefühl kann im Sommer nichts mehr im Weg stehen.

Welche Vorteile hat der Chromecast Ultra?

Streaming bis zu 4K-Ultra-HD- und HDR-Qualität ist mit dem neuen Chromecast Ultra ohne Probleme möglich. Die Cast-fähigen Apps lassen euch direkt auf euren TV streamen. Ohne viel einzustellen, könnt ihr gestochen scharfe Bilder und Videos einfach teilen.
Ebenfalls kann ich natürlich direkte Apps wie Spiele streamen, zusammen Pizza bestellen mit anderen und Mails oder Texte am Fernseher verfassen. Hierfür wird nur ein Standard-HDTV-Gerät benötigt.
Ihr könnt damit sogar direkt auf Twitch streamen!

Wie sind die Meinungen über die neue verbesserte Version?

Dazu lässt sich tatsächlich im Internet nur wenig finden. Es gab vor einigen Monaten / Jahren einen heftigen Streit zwischen Google und Amazon. Aus diesem Grund hat Amazon sämtliche Google Produkte aus dem Amazon Store entfernen lassen. Bei den Alternativshops wie Ebay, Mediamarkt und Saturn sind die Meinungen zu der neuen Version durch die Bank durch schlichtweg positiv. Die User melden als Feedback zurück, dass die Installation sowie die Verbindung und Qualität einwandfrei funktioniert und leicht zu handlen ist.

Falls ihr euch also einen Chromecast kaufen wollt, müsstet ihr hier allerdings auf die anderen Onlineshops ausweichen. Eventuell kriegen die 2 Konzerne sich auch wieder ein und arbeiten mal zusammen. Denn Google Stadias Cloudgaming Plattform und Amazon AWS Rechenzentrum würden sich problemlos ergänzen.

Chromecast Ultra, lohnt es sich?

Für den kleinen Preis von ca. 60 €, erhaltet ihr ein hochperformantes System um 4k Videos auf beinahe jeden Fernseher streamen zu können. Eventuell lohnt sich der Umstieg nicht sofort, aber bei einem guten Angebot würde ich es mir überlegen. Wie erwähnt kann allerdings die Bestellung ein wenig kompliziert werden, da es den Chromecast nicht bei Amazon zu erwerben gibt.

3 Kommentare zu „Chromecast und Stadia – Geht das überhaupt?!“

  1. Pingback: Auf diesen Android Geräten könnte Stadia laufen! | Stadia Gaming

  2. Pingback: Google Stadia - Preise, Release, Spiele, Anforderungen | Stadia Gaming

  3. Pingback: Stadia Controller - Preise, Technik und Verwendung | Stadia Gaming

Kommentarfunktion geschlossen.