9 Firmen Giganten haben in das Metaverse investiert

9 Firmen Giganten haben in das Metaverse investiert

Metaverse Projekte blühen, und einige Unternehmen wetten darauf, dass sie das nächste große Ding werden. Kurz und knapp stelle ich euch 9 interessante Firmen vor, die aktuell bereits an Metaverse Implementierungen arbeiten.

Riesige Firmen treten dem Metaverse bei
Immer mehr Firmen beteiligen sich am Metaverse Projekt

Der Begriff „Metaverse“ hat sich im Internet verbreitet und ist zu einem sehr heißen Thema geworden. Die Idee einer riesigen, virtuellen Online-Welt ist sicherlich aufregend, und Hunderte von Unternehmen haben das offensichtliche Potenzial des Metaversums erkannt. Aber welche großen Technologieunternehmen investieren in das Metaversum und warum tun sie das?

Microsoft

Als langjähriger Akteur im Technologiesektor ist es keine Überraschung, dass Microsoft weitere Schritte in das Metaversum unternimmt. Im Januar 2022 gab das Unternehmen bekannt, dass es Activision Blizzard, den riesigen Videospielentwickler und -verlag, übernehmen wird, um sich einen wichtigen Platz im Metaversum zu sichern.

Diese Übernahme wird das Wachstum von Microsofts Spielegeschäft in den Bereichen Mobile, PC, Konsole und Cloud beschleunigen und Bausteine für das Metaverse liefern.

Der 70-Milliarden-Dollar-Deal ist der größte, den Microsoft je getätigt hat, und wird es dem Unternehmen ermöglichen, in den kommenden Jahren von Microsoft unterstützte Spiele und Software innerhalb des Metaverse zu entwickeln.

Meta (ehemals Facebook)

Im November 2021 kündigte Facebook an, dass es seinen Namen in Meta ändern würde, was sehr passend war. Damit sollte das aufstrebende Metaversum eingeläutet werden, und es sorgte tatsächlich für Gesprächsstoff.

Abgesehen von dem erschreckenden Einführungsvideo hat Meta insgesamt 10 Milliarden Dollar in den Erwerb und die Entwicklung von Hardware und Software investiert, die für die Bereitstellung von VR-Funktionen im Metaverse verwendet werden. Das Unternehmen plant auch Investitionen in AR (Augmented Reality), eine weitere aufstrebende Technologie mit einer vielversprechenden Zukunft.

Obwohl es sich hierbei zweifellos um eine große Investition handelt, dürfte dies nur die erste von mehreren sein, die in den nächsten Jahren getätigt werden. Die Begeisterung von Meta für die virtuelle Welt wurde jedoch stark kritisiert, und einige glauben, dass es sich nur um eine vorübergehende Modeerscheinung des Unternehmens handelt. Die Zeit wird zeigen, ob dies tatsächlich der Fall ist!

Google

Vielleicht haben Sie bereits Google benutzt, um herauszufinden, was es mit dem Metaverse auf sich hat. Nachdem eine Reihe von Konkurrenten in das Metaversum investiert hat, beschloss Google schließlich im Januar 2022, diesem Beispiel zu folgen. Obwohl Google im Jahr 2014 mit seiner gescheiterten AR-Brille eine erhebliche öffentliche Demütigung erlitt, scheint dies das Unternehmen nicht völlig von Investitionen in AR abgehalten zu haben.
Tatsächlich ist es gerade AR, in das Google jetzt wieder investiert, um im Metaversum eine starke Basis zu schaffen. Der CEO des Unternehmens, Sundar Pichai, hat wiederholt über Googles Interesse an AR gesprochen und könnte sogar Dienste wie Maps und YouTube in die virtuelle Landschaft einbinden.

Darüber hinaus hat Google auch satte 39,5 Millionen Dollar in einen Private-Equity-Fonds für alle Metaverse-Projekte investiert. Es sieht also ganz danach aus, als würde sich das Unternehmen für eine virtuelle und erweiterte Zukunft rüsten.

Nvidia

Nvidia ist ein weiterer Tech-Gigant, der in das Metaverse investiert. Als einer der weltweit führenden Entwickler von Grafikprozessoren ist Nvidia für den Einbau von Grafikprozessoren in Konsolen, PCs, Laptops und mehr verantwortlich und trägt auch zum Kryptowährungs-Mining und den unzähligen anderen Einsatzmöglichkeiten von Grafikprozessoren bei. Seine zentrale Rolle in der Welt der Technik macht es absolut verständlich, warum das Unternehmen neben seinen Konkurrenten in das Metaverse investiert.

Es ist keine Überraschung, dass Nvidia sich zu einem wichtigen Teil der Infrastruktur des Metaverse entwickelt und Tools wie Omniverse entwickelt, um die Werkzeuge bereitzustellen, die Metaverse-Entwickler benötigen, um ihre Visionen zum Leben zu erwecken. Das Unternehmen plant sogar die Entwicklung digitaler Avatare, mit denen die Menschen sich selbst im Metaverse darstellen können. In naher Zukunft könnte also Ihr personalisierter Avatar ein Produkt von Nvidias Innovation sein.

Unity Software

Im November 2021 übernahm Unity Software Weta Digital, ein digitales VFX-Unternehmen, in einem Deal, der über 1,6 Milliarden Dollar kostete. Viele fragten sich, warum Unitys größter Deal überhaupt die Übernahme eines VFX-Entwicklers beinhaltete, aber die Antwort scheint im Fokus des Unternehmens auf das Metaverse zu liegen.
Kurz gesagt, die innovativen VFX-Tools von Weta Digital sollen Unity Software dabei helfen, seine RT3D (oder Echtzeit-3D)-Technologie weiterzuentwickeln, die von den Nutzern innerhalb des Metaverse genutzt werden kann. Mit dem Zugang zu allen Weta-Tools und einer Armee von Weta-Ingenieuren sollte Unity Software in der Lage sein, im Metaversum Fuß zu fassen.

Hier noch ein interessanter offizieller Beitrag dazu: Unity Software und Metaverse

Und da Unity bereits führend in der Entwicklung von Echtzeit-3D-Visualisierungen ist, könnte es sicherlich eine große Rolle bei der Produktion der AR- und VR-Elemente des Metaversums spielen. Insgesamt passt das Unternehmen hervorragend in das Metaversum, vielleicht sogar besser als die anderen hier aufgeführten Unternehmen.

Shopify

Heute nutzen eine Million Unternehmen Shopify als E-Commerce-Plattform. Und da virtuelles Einkaufen im Metaverse immer mehr zu einer aufregenden Möglichkeit wird, ist es nur logisch, dass Shopify frühzeitig in das Geschehen einsteigen möchte. Das Unternehmen hat insbesondere das AR-Shopping im Auge, bei dem die Nutzer im Allgemeinen Kleidung anprobieren oder Gegenstände in ihrem Zuhause virtuell betrachten, bevor sie einen Kauf tätigen.
Darüber hinaus sind kürzlich Pläne durchgesickert, nach denen Meta mit Shopify als E-Commerce-Plattform konkurrieren will. Mit dem neu entdeckten Enthusiasmus für das Metaverse könnten wir also auch auf Meta mehr virtuelle Einkäufe sehen.

Roblox

Wie Adobe hat sich auch Roblox in den letzten Monaten zu einer wertvollen Metaverse-Aktie entwickelt. Das Unternehmen hat eine Reihe von Markenpartnerschaften geschlossen, die ihm eine beträchtliche Metaverse-Präsenz verschaffen werden, und es konzentriert sich eindeutig auf die Entwicklung einer virtuellen Welt, in der die Spieler spielen und interagieren können.

Das Unternehmen behauptet, die soziale Seite des Metaverse im Auge zu haben, bei der die Spieler virtuelle Avatare verwenden, um zu kommunizieren und soziale Kreise aufzubauen. Angesichts der Tatsache, dass das Unternehmen dafür bekannt ist, Spieler und Entwickler zusammenzubringen, ist dies keine Überraschung.

Das Unternehmen möchte im Wesentlichen ein Metaverse um seine derzeitige Spielerbasis herum aufbauen, aber eines, das eine viel bessere Sicherheit für die Nutzer bietet. Wer weiß, ob ein wirklich sicheres Metaversum in naher Zukunft möglich sein wird, denn es gibt bereits Befürchtungen über ein Wild-West-Szenario.

Qualcomm

Die Investition von Qualcomm in XR (Extended Reality) ist mit seiner Vision des Metaversums verknüpft. Das Unternehmen hat nicht nur ein XR-Labor in Europa eröffnet, sondern auch mit Microsoft zusammengearbeitet, um die Einführung von AR zu beschleunigen, insbesondere im Verbraucher- und Unternehmensbereich.

Qualcomm hat erklärt, dass die Zusammenarbeit mit Microsoft ein „gemeinsames Engagement für XR und das Metaverse“ darstellt und dass man sich darauf konzentriert, mehr Menschen dazu zu inspirieren, diese neue Version des Internets ins Visier zu nehmen. Es könnte also sein, dass sowohl Qualcomm als auch Microsoft einige aufregende AR-Entwicklungen in Vorbereitung auf das Metaverse durchführen werden.

Heineking

Heineking passt nicht wirklich in die oben genannte Reihe, allerdings ging die letzte Marketing Aktion von Heineking ziemlich gut ab weswegen Heineking demnächst noch mehr im Bereich Metaverse macht.

Es ist nicht abzusehen, wo das Metaverse enden wird

Die Idee des Metaverse ist zwar aufregend, aber immer noch eher ein Konzept als eine Realität. Im Moment ist diese futuristische Technologie noch in der Schwebe, und es ist nicht abzusehen, wie sich die Dinge in den kommenden Monaten und Jahren entwickeln werden. Bleibt zu hoffen, dass die oben genannten Unternehmen klug investiert haben!

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert